Saving the King on HBO deutet darauf hin, dass der damalige Monarch in den 1980er Jahren eine Affäre mit einem Fotojournalisten hatte, einschließlich geheimer Treffen im bewaldeten Park rund um den Palast.
„Sie ließen mich durch eine Hintertür des Monte del Pardo-Eingangs auf das Zarzuela-Gelände eintreten, und wir trafen uns in einem Van“, sagte Angélica Campillo in einem bisher unveröffentlichten Interview, das vor ihrem Tod an Krebs im Jahr 2015 aufgenommen wurde.
„Es war in einer Zeit ohne Mobiltelefone schwierig, aber wir haben es geschafft. Ich war auch verheiratet und hatte eine Tochter.“
Frau Campillo erinnerte sich, dass Juan Carlos mit 28 auf sie zukam. Sie war eine der wenigen Frauen unter den Fotojournalisten, die damals für die spanische Presse arbeiteten.
In dieser Nacht sagte Frau Campillo, sie habe einen Anruf vom König erhalten, der sie um ein Treffen gebeten habe.
In dem Filmmaterial sagte Frau Campillo auch, dass Juan Carlos sich ihr in Staatsangelegenheiten anvertraut habe.
Der Dokumentarfilm zeigt auch Aufzeichnungen von Gesprächen zwischen Juan Carlos und einer anderen ehemaligen Geliebten, dem Model und der Schauspielerin Bárbara Rey – der Geheimdienstchefs zugegeben haben, dass sie ein Vermögen dafür bezahlt bekommen hat, ihre königliche Affäre nicht zu enthüllen oder angebliche Sexvideos zu veröffentlichen.
„Unter uns gesagt, die Guardia Civil sagt, dass es am besten ist, ihn nicht zu finden; besser, wenn er tot auftaucht“, hört man Juan Carlos sagen.
Herr Roldán wurde 1995 in Thailand festgenommen und zu 31 Jahren Gefängnis verurteilt. Er starb Anfang dieses Jahres.
Der Zarzuela-Palast hat weder auf Forderungen reagiert noch einen Beitrag zu dem Dokumentarfilm geleistet.