Der Iran startet ein massives Vorgehen gegen die religiöse Minderheit der Bahai

Die religiöse Minderheit der Bahai im Iran steht vor dem schlimmsten Vorgehen seit Jahrzehnten, nachdem Teheran eine Reihe von Hauszerstörungen durchgeführt und wichtige Führer festgenommen hat. Mehrere hundert iranische Agenten stürzten sich diese Woche auf das gefährdete Roushankouh in der Provinz Mazandaran, wo sie 20 Hektar Land konfiszierten und mindestens sechs Häuser planierten. Der Iran verhaftete auch mehrere Führer der Bahai-Gemeinde, von denen er behauptet, dass sie für Israel spionieren, eine Anklage, die das Regime häufig gegen die Minderheitsgruppe mit spärlichen Beweisen erhoben hat. Unterdessen sagen Gemeindevorsteher, dass der Iran in den letzten Tagen Dutzende von Bahai-Geschäften im ganzen Land …
Die religiöse Minderheit der Bahai im Iran steht vor dem schlimmsten Vorgehen seit Jahrzehnten, nachdem Teheran eine Reihe von Hauszerstörungen durchgeführt und wichtige Führer festgenommen hat. Mehrere hundert iranische Agenten stürzten sich diese Woche auf das gefährdete Roushankouh in der Provinz Mazandaran, wo sie 20 Hektar Land konfiszierten und mindestens sechs Häuser planierten. Der Iran verhaftete auch mehrere Führer der Bahai-Gemeinde, von denen er behauptet, dass sie für Israel spionieren, eine Anklage, die das Regime häufig gegen die Minderheitsgruppe mit spärlichen Beweisen erhoben hat. Unterdessen sagen Gemeindevorsteher, dass der Iran in den letzten Tagen Dutzende von Bahai-Geschäften im ganzen Land … (Symbolbild/NAG)
Die religiöse Minderheit der Bahai im Iran steht vor dem schlimmsten Vorgehen seit Jahrzehnten, nachdem Teheran eine Reihe von Hauszerstörungen durchgeführt und wichtige Führer festgenommen hat.

Mehrere hundert iranische Agenten stürzten sich diese Woche auf das gefährdete Roushankouh in der Provinz Mazandaran, wo sie 20 Hektar Land konfiszierten und mindestens sechs Häuser planierten.

Der Iran verhaftete auch mehrere Führer der Bahai-Gemeinde, von denen er behauptet, dass sie für Israel spionieren, eine Anklage, die das Regime häufig gegen die Minderheitsgruppe mit spärlichen Beweisen erhoben hat.

Unterdessen sagen Gemeindevorsteher, dass der Iran in den letzten Tagen Dutzende von Bahai-Geschäften im ganzen Land geschlossen hat, während der Iran keine Beweise dafür vorgelegt hat, dass einer der von der Razzia betroffenen Personen gegen Gesetze verstoßen hat.

Die im Iran des 19. Jahrhunderts gegründete Bahai-Religion ist der Verfolgung nicht fremd und wurde häufig als Sündenbock benutzt, wenn das Land inneren Unruhen oder internationalem Druck ausgesetzt ist.

Obwohl sie die größte religiöse Minderheit im Iran sind, hält das Regime ihren Glauben für ketzerisch. Das Hauptquartier der Religion befindet sich in der nordisraelischen Stadt Haifa, eine Tatsache, die das Regime nutzt, um den Glauben anzuprangern.



Die jüngste Verhaftungsrunde wegen Spionagevorwürfen könnte mit der Verlegenheit in Teheran über eine Reihe hochkarätiger israelischer Operationen in diesem Jahr zusammenhängen, die Schlüsselaspekte des Nuklearprogramms des Regimes aufdeckten und zur Entlassung seines Geheimdienstchefs führten.

Im Gespräch mit dem Sunday Telegraph, der Internationalen Gemeinschaft der Baha’i [BIC] Hauptvertreter bei den Vereinten Nationen sagte, es gebe Bedenken, dass der Iran seine größte Verfolgungswelle seit der Islamischen Revolution beginnen könnte.

„Baha“ sind ziemlich vertraut mit Verfolgung und Angriffen durch die [Iranian] Regierung, jedoch ist die lautstarke Art der aktuellen Angriffswelle nahezu beispiellos“, sagte Bani Dugal.

„Es geht zurück auf die frühen Jahre der Islamischen Republik in den 1980er Jahren und etwas später, als sie die Gemeinschaft bösartig angriffen … es ist schwer zu sagen, warum es diesen Anstieg gegeben hat [in persecution] aber es nimmt sehr besorgniserregende Ausmaße an.“

Während der Verfolgungen in den 1980er Jahren wurden Angehörige der Bahai-Religion vom Mob angegriffen, gefoltert und hingerichtet, während Überlebende durch Brandanschläge auf ihre Gemeinden obdachlos wurden.

Frau Dugal sagte, das BIC werde bald an Antonio Guterres, den UN-Generalsekretär, schreiben und ihn drängen, das Thema bei internationalen Führern anzusprechen.

„Jeden Tag gibt es neue Nachrichten über die Verfolgung der Bahá’í im Iran, was zeigt, dass die iranischen Behörden einen schrittweisen Plan haben, den sie umsetzen, um die friedliche Bahá’í-Gemeinde aus dem Iran zu vertreiben“, fügte Padideh hinzu Sabeti, eine in London ansässige Sprecherin des BIC.

„Zuerst eklatante Lügen und Hassreden, dann Razzien und Verhaftungen und heute Landnahmen, Besetzungen und die Zerstörung von Häusern. Wir appellieren an Menschenrechtsverteidiger, die Bahá’í zu unterstützen, und fordern die iranische Regierung auf, diese Grausamkeiten und Ungerechtigkeiten zu stoppen Angriffe“, fügte sie hinzu.

Der genaue Grund für die jüngste Welle von Verhaftungen und Zerstörungen ist unklar, könnte aber mit einem umfassenderen Vorgehen zusammenhängen, das nach der Ernennung des neuen iranischen Geheimdienstchefs eingeleitet wurde, bei dem Filmregisseure, mehrere Ausländer und prominente Reformpolitiker festgenommen wurden.

Die Mitte des 18. Jahrhunderts gegründete Bahai-Bewegung ist eine der jüngeren Religionen der Welt und hat einen religiösen Hauptsitz in der nordisraelischen Stadt Haifa.

Ihre Anhänger glauben, dass die Gründer der großen Weltreligionen alle Manifestationen desselben Gottes sind, die auf dieselbe grundlegende Wahrheit hinweisen.

Weltweit gibt es etwa fünf bis acht Millionen Baha’i-Anbeter, wobei die größten Gemeinden in Indien, den Vereinigten Staaten und Kenia sowie im Iran mit etwa 300.000 Mitgliedern angesiedelt sind.

Der Telegraph bat die iranischen Behörden in London um einen Kommentar, erhielt jedoch keine sofortige Antwort.

Quelle: The Telegraph

Details
Quellen