Wladimir Putin stellt die Existenz Russlands gerne als einen fortwährenden Kampf gegen eine böswillige und expansionistische Nato dar.
Ein Teil der Rechtfertigung des russischen Präsidenten für den jüngsten Angriff auf die Ukraine bestand darin, die Nato weiter von Russlands Grenzen zu entfernen.
Er hat sich grob verrechnet.
Dass er davon überzeugt war, dass westliche Nationen der Ukraine aus dem einfachen Grund nicht zu Hilfe kommen würden, weil sie nicht den Schutz von Artikel 5 genießt, zeigt die Alice-im-Wunderland-Natur seiner Wahrnehmung der geopolitischen Realität.
Der Westen – und die Nato – ist weit davon entfernt, die Ukraine im Stich zu lassen oder zuzulassen, dass gesunde Meinungsverschiedenheiten zu Brüchen zwischen Partnerländern werden, und hält an einem Freund in Not fest.
Wenn das Putin frustriert hat, warten Sie, bis er die erwartete nächste große Veränderung in Europas Sicherheitsarchitektur sieht – mit freundlicher Genehmigung von Schwedens und Finnlands wahrscheinlichem Antrag auf Nato-Mitgliedschaft.
Es wird erwartet, dass beide Länder am Nato-Gipfel im Juni in Madrid als „Eingeladene“ teilnehmen und den beiden nordischen Staaten bei allen Diskussionen Beobachterstatus einräumen, abgesehen von denen über nukleare Fähigkeiten.
Es wird davon ausgegangen, dass alle 30 Mitglieder der Allianz ihre erwarteten Mitgliedschaftsanträge unterstützen, die für Helsinki bereits nächste Woche eingehen könnten.
Obwohl sie wegen nationaler Ratifizierungsverfahren zwischen sechs und acht Monaten keine Vollmitglieder werden würden, würden sie so behandelt, als ob sie es wären.
Ohne Artikel 5 namentlich zu erwähnen, sagte Boris Johnson, der am Mittwoch beide Länder besuchte, effektiv, dass sowohl Schweden als auch Finnland in den Genuss des kollektiven Verteidigungsmechanismus der Nato kommen würden, sobald sie sich bewerben würden.
Nato-Beamte halten es für sehr unwahrscheinlich, dass der Kreml Drohungen mit Angriffen auf beide Gebiete wahr werden lässt, wenn sie dem Bündnis beitreten.
Als The Telegraph letzte Woche mit Ben Wallace Finnland besuchte, wurde der Verteidigungsminister nach einem Antrag auf Nato-Mitgliedschaft nach einem möglichen russischen Angriff gefragt.
„Mit was?“ Er zuckte mit den Schultern und wies darauf hin, dass Russland bei Putins rücksichtslosem Abenteuer in der Ukraine schätzungsweise 16 Prozent seiner gesamten Landstreitkräfte verloren habe.
Sauli Niinisto, der finnische Präsident, wird mit Spannung erwartet, dass er die Bewerbung unterstützt – die am Mittwoch einen Schritt näher rückte, nachdem der parlamentarische finnische Verteidigungsausschuss empfohlen hatte, dass die Regierung dem Bündnis beitritt.
Sollten Finnland und Schweden Nato-Mitglieder werden, wird dies die bedeutendste geopolitische Neuausrichtung in Skandinavien seit einer Generation bedeuten.
„Politisch ist es riesig“, sagte Pekka Toveri, ehemaliger Geheimdienstchef der finnischen Verteidigungskräfte, gegenüber The Telegraph.
„Die Ostsee wird zu einem Binnensee der NATO, in dem die russische Marine nur unter Wasser operieren kann.
„Ich denke, einige im Kreml werden sich fragen, was zur Hölle passiert. Russland hatte in Mittelosteuropa eine sehr vorteilhafte geostrategische Lage. Sie hatten Weißrussland in der Tasche, einen Teil der Ukraine in der Tasche.
„Dann dreht dieses ‚strategische Genie‘ den Spieß um und sie haben Nordeuropa vollständig verloren.
„Jetzt können sie Kola und St. Petersburg auf keinen Fall beschützen, wenn es einen Krieg mit der Nato gibt.“
Die Kola-Halbinsel im äußersten Nordwesten Russlands ist die Heimat der Nordflotte.
U-Boote und Überwasserschiffe, die versuchen, in den Atlantik einzubrechen, werden im Falle von Feindseligkeiten mit der Nato extrem gefährdet sein, falls Schweden und Finnland dem Bündnis beitreten.
Ihre vorgeschlagenen Angebote schienen wenige Wochen vor Kriegsausbruch am 24. Februar unwahrscheinlich.
„Umfragen seit Ende der 90er Jahre waren bemerkenswert konsistent [with] 60 bis 70 Prozent der Menschen sind gegen eine Nato-Mitgliedschaft, selbst nach der rechtswidrigen Annexion der Krim durch Russland“, sagte Charly Salonius-Pasternak, leitender Forscher am Finnischen Institut für internationale Angelegenheiten.
„Jetzt unterstützen es rund 65 Prozent der Menschen.“
Das wird noch weiter steigen, wenn sich die finnische Führung für eine Bewerbung ausspricht, erwartet er.
Trotz der dunklen Hinterlassenschaft des Winterkriegs von 1940 unterhalten die Finnen seit Jahrzehnten enge kulturelle und wirtschaftliche Beziehungen zu Russland.
Laut Tanja Jääskeläinen, stellvertretende Generaldirektorin des finnischen Außenministeriums, hat der Konflikt in der Ukraine jedoch eine historisch angespannte Beziehung an einen Wendepunkt gebracht.
„Es ist klar, dass die Invasion die Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern wirklich beeinflusst hat“, sagte sie und fügte hinzu: „Aber wir müssen uns bemühen, Kanäle für die Zusammenarbeit in Migrationsfragen, Kriminalprävention und Transport aufrechtzuerhalten [and] Versorgungssicherheit innerhalb der Sanktionen.“
Finnland wurde für seine militärische Bereitschaft gelobt und plante lange vor dem Fall der Sowjetunion einen Konflikt.
Die nationale Wehrpflicht ist nach wie vor für alle Männer obligatorisch. Das Land hat ungefähr 900.000 Reservisten bei einer Bevölkerung von nur 5,5 Millionen.
Schweden stellt ebenfalls ein beeindruckendes Militär auf, insbesondere mit seinen U-Boot-Streitkräften und Aufklärungs- und Aufklärungsflugzeugen (ISR).
Auf Flight-Tracker-Websites gut sichtbar, patrouillieren regelmäßig die schwedischen ISR-Flugzeuge an den Rändern der Ukraine und Kaliningrad, der russischen Exklave zwischen Litauen und Polen.
Vergleichbare Nato-Assets, insbesondere die von der US Air Force geflogene RQ-4 Global Hawk-Drohne, werden oft in denselben kleinen Luftraumabschnitten gefunden, die Runden drehen.
Dass es den Schweden und der Nato gelungen ist, einen Vorfall in den Lüften zu vermeiden, ist beeindruckend und zeugt von Kooperation. Vielleicht sogar Koordination?
„Wir sind so nah dran, wir sind praktisch schon Mitglieder“, sagte Peter Hultqvist, Schwedens Verteidigungsminister, kürzlich in Belvoir Castle, Leicestershire, The Telegraph.
Er sprach mit einem Augenzwinkern, aber mit Schlamm an der Hose, weil er von dem RAF-Hubschrauber, der ihn zum Treffen der europäischen Verteidigungsminister gebracht hatte, auf dem falschen Feld abgesetzt wurde.
Würde die NATO-Mitgliedschaft Schwedens und Finnlands sicherstellen, dass sich solche Vorfälle nicht wiederholen? Vielleicht nicht, aber sie werden Putin sicherlich zu denken geben.