Ein japanisches Unternehmen, das den Handel mit Walfleisch ankurbeln will, hat damit begonnen, es in Verkaufsautomaten zu verkaufen.
Kyodo Senpaku Co., ein großes Walfangunternehmen mit Sitz in Tokio, hofft, in den nächsten fünf Jahren an etwa 100 Standorten Maschinen eröffnen zu können, die Walfleisch und verarbeitete Walprodukte verkaufen.
Seit Ende letzten Monats hat es an einem Standort in der Hauptstadt bereits Maschinen in Betrieb genommen, die gefrorenes Rotwalfleisch für Sashimi und seltene Steaks sowie Walkonserven verkaufen. Einzelne Artikel können bis zu 3.000 Yen (fast 19 Pfund) kosten.
„Wenn der Inlandsverbrauch nicht steigt, wird die traditionelle Walfangindustrie nicht überleben und (Elemente von) Japans einzigartiger Ernährungskultur werden verloren gehen“, wurde ein Vertreter von Kyodo Senpaku von der Japan Times zitiert.
Bis Mitte Februar soll das Unternehmen drei weitere „Whale Store“-Verkaufsautomatenstandorte in Tokio und Japans zweit- und drittgrößter Stadt Yokohama und Osaka eröffnen, um mehr Menschen zum Verzehr von Walfleisch zu bewegen.
Die Branche kämpft mit veränderten Geschmacksrichtungen, einem wachsenden Bewusstsein für Tierschutz und schwindenden staatlichen Subventionen.
Aktivisten haben die Verkaufsautomaten als „zynischen Verkaufstrick“ kritisiert.
„Nur eine kleine, aber einflussreiche Gruppe von Politikern und Interessenvertretern der Walfangindustrie treibt die Walfanginteressen des Landes voran“, sagte Aktivistin Astrid Fuchs von der Wohltätigkeitsorganisation Whale and Dolphin Conservation letzte Woche in einer Erklärung.
Die Wohltätigkeitsorganisation sagt, die Waljagd sei grausam, „weil viele Wale lange brauchen, um zu sterben, nachdem sie mit Granaten-Harpunen erschossen wurden, die oft ungenau von sich ständig bewegenden Schiffen abgefeuert werden“.
Walfleisch wurde in Japan nach dem Zweiten Weltkrieg in einer Zeit der Nahrungsmittelknappheit weit verbreitet gegessen. 1962 erreichte der Absatz mit 223.000 Tonnen seinen Höhepunkt und übertraf damit den von Rindfleisch und Hähnchen. Aber bis 1986 war der Verkauf von Walfleisch auf 6.000 Tonnen gesunken, und ein Jahr später erklärte die Internationale Walfangkommission ein Moratorium für den kommerziellen Walfang.
Japan jagte weiterhin Wale im Namen der Forschung, obwohl das Fleisch aus der Jagd immer noch auf dem Markt verkauft wurde. Im Jahr 2019 nahm Japan den kommerziellen Walfang wieder auf, was von Naturschutzgruppen verurteilt wurde.