Killerwale jagen absichtlich Haie und fressen ihre Organe, nachdem ihnen ihre traditionelle Nahrung ausgegangen ist, hat eine Studie ergeben.
Ein Orca-Paar schlachtet seit fünf Jahren Weiße Haie vor der Küste Südafrikas. Sieben wurden angespült, nachdem ihnen die Leber herausgeschnitten worden war. Einigen wurde auch das Herz von den rasiermesserscharfen Zähnen des Orca Double-Act entfernt.
Was einst eine Hochburg der Weißen Haie vor der Küste von Gansbaai war, wird jetzt aktiv von den Raubtieren gemieden, wobei die Killerwale sie vertreiben.
Südafrikanische Forscher unter der Leitung der Rhodes University haben seit Beginn der Orca-Angriffe im Jahr 2017 Tracker an 14 Haien angebracht. Sie fanden Hinweise auf eine „sofortige Abreise“, nachdem die beiden Wale in sechs Monaten mindestens fünf große Weiße getötet hatten.
Die Daten zeigen, dass die Haie schnell auf die neue Bedrohung reagierten und das Territorium an das neue Apex-Raubtier auf dem Block abtraten. Allerdings ist ein anderer Hai, der Bronzewalfänger, in das Gebiet eingezogen.
Dieser kleinere Hai wird oft von Weißen Haien gefressen und ist bereit, die Bedrohung durch die Orcas im Austausch für reichlich Nahrung zu riskieren, sagen die Forscher.
Die Entfernung der großen Weißen aus dem Gebiet und der Aufstand der Killerwale und des Bronzewalfängers bedeutet, dass das Kräfteverhältnis an der Spitze der Nahrungskette drastisch anders ist, was wahrscheinlich Probleme für das gesamte Ökosystem verursacht.
Änderung im Verhalten der Top-Raubtiere
Forscher glauben nun, dass Orcas nicht nur ihre verfügbare Nahrung maximieren, indem sie andere Raubtiere töten und fressen, sondern sich aktiv eine neue Nische als Haifresser erschließen.
Alison Towner, Studienautorin und leitende Biologin für Weiße Haie beim Dyer Island Conservation Trust, sagte: „Diese Änderung im Verhalten der beiden Top-Raubtiere könnte mit einem Rückgang der Beutepopulationen, einschließlich Fischen und Haien, zusammenhängen, was zu Änderungen in ihrem Verbreitungsmuster führt .
„Die Orcas zielen auf subadulte Weiße Haie ab, die aufgrund ihres langsamen Wachstums und ihrer Strategie der späten Reifung der Lebensgeschichte weitere Auswirkungen auf eine bereits gefährdete Haipopulation haben können.
„Erhöhte Wachsamkeit unter Verwendung von Citizen Science (z. B. Fischerberichte, Tourismusschiffe) sowie fortgesetzte Verfolgungsstudien werden dazu beitragen, mehr Informationen darüber zu sammeln, wie sich diese Raubtiere auf das langfristige ökologische Gleichgewicht in diesen komplexen Küstenmeereslandschaften auswirken können.“
Die Forschung wird im African Journal of Marine Science veröffentlicht.