MDR punktet mit Wenn die Musi spielt in Primetime

MDR punktet mit Schlager- und Volksmusik-Programm „Wenn die Musi spielt“ Am vergangenen Samstag konnte der MDR mit seinem Programm für Schlager- und Volksmusik-Fans punkten. Das Open-Air „Wenn die Musi spielt“ aus Kärnten, moderiert von Stefanie Hertel und Marco Ventra, lockte 1,22 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer vor den Fernseher. Damit belegte der MDR in der Primetime den vierten Platz hinter dem Ersten, dem ZDF und RTL. Der Marktanteil lag bei hervorragenden 6,6 Prozent. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen konnte sich der Wert mit 2,7 Prozent sehen lassen. Auch der NDR konnte musikalisch punkten. „André Rieu: Wir feiern die Musik“ konnte …
MDR punktet mit Schlager- und Volksmusik-Programm „Wenn die Musi spielt“ Am vergangenen Samstag konnte der MDR mit seinem Programm für Schlager- und Volksmusik-Fans punkten. Das Open-Air „Wenn die Musi spielt“ aus Kärnten, moderiert von Stefanie Hertel und Marco Ventra, lockte 1,22 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer vor den Fernseher. Damit belegte der MDR in der Primetime den vierten Platz hinter dem Ersten, dem ZDF und RTL. Der Marktanteil lag bei hervorragenden 6,6 Prozent. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen konnte sich der Wert mit 2,7 Prozent sehen lassen. Auch der NDR konnte musikalisch punkten. „André Rieu: Wir feiern die Musik“ konnte … (Symbolbild/NAG)

MDR punktet mit Schlager- und Volksmusik-Programm „Wenn die Musi spielt“

Am vergangenen Samstag konnte der MDR mit seinem Programm für Schlager- und Volksmusik-Fans punkten. Das Open-Air „Wenn die Musi spielt“ aus Kärnten, moderiert von Stefanie Hertel und Marco Ventra, lockte 1,22 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer vor den Fernseher. Damit belegte der MDR in der Primetime den vierten Platz hinter dem Ersten, dem ZDF und RTL. Der Marktanteil lag bei hervorragenden 6,6 Prozent. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen konnte sich der Wert mit 2,7 Prozent sehen lassen.

Auch der NDR konnte musikalisch punkten. „André Rieu: Wir feiern die Musik“ konnte 0,77 Millionen Menschen vor den Fernseher locken und erreichte einen Marktanteil von 4,2 Prozent. Im Norden dürfte man mit diesem Ergebnis zufrieden sein. Das BR Fernsehen bediente unterdessen erfolgreich die Krimi-Fans. „Föhnlage. Ein Alpenkrimi“ erreichte um 20:15 Uhr rund 690.000 Personen und einen Marktanteil von 3,8 Prozent. Später am Abend war auch „Hubert und Staller – Unter Wölfen“ mit 0,64 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern und 3,7 Prozent Marktanteil ähnlich erfolgreich.

Unter den kleineren Sendern konnten vor allem die Kindersender am Samstagabend punkten. Der Disney Channel erreichte mit „Monster AG“ um 20:15 Uhr starke 3,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und insgesamt 190.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Super RTL konnte mit „Dr. Dolittle“ sogar 3,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen verbuchen. Insgesamt sahen durchschnittlich 0,29 Millionen Menschen zu.

Auch ZDFneo konnte mit seinem Filmprogramm sowohl Jung als auch Alt ansprechen. „Spy Game – Der finale Countdown“ erreichte Marktanteile von 3,1 Prozent beim Gesamtpublikum und 3,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Insgesamt wurden 570.000 Zuschauerinnen und Zuschauer gezählt. „S.W.A.T. – Die Spezialeinheit“ erreichte danach noch Marktanteile von 2,9 Prozent beim Gesamtpublikum und 2,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

Quelle: AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.4, Marktstandard: TV

Details
Quellen