Mitsotakis siegessicher vor Neuwahlen in Griechenland

Griechenland steht erneut vor Neuwahlen, nachdem Ende Mai keine Partei die absolute Mehrheit erreichen konnte. Kyriakos Mitsotakis von der konservativen Nea Dimokratia gilt als Favorit für den Wahlsieg. Bei den vorherigen Wahlen hatte seine Partei überraschend fast 41 Prozent der Stimmen erhalten, während die linke Syriza von Ex-Premier Alexis Tsipras weit abgeschlagen war. Mitsotakis könnte nun dank Bonussitzen eine absolute Mehrheit im Parlament erreichen, was aufgrund einer Besonderheit im Wahlrecht möglich ist. Die letzten Umfragen deuten darauf hin, dass die Nea Dimokratia weiterhin im Aufwind ist. Syriza hofft dennoch auf ein erfolgreiches Ergebnis und setzt im Wahlkampf auf soziale Versprechen …
Griechenland steht erneut vor Neuwahlen, nachdem Ende Mai keine Partei die absolute Mehrheit erreichen konnte. Kyriakos Mitsotakis von der konservativen Nea Dimokratia gilt als Favorit für den Wahlsieg. Bei den vorherigen Wahlen hatte seine Partei überraschend fast 41 Prozent der Stimmen erhalten, während die linke Syriza von Ex-Premier Alexis Tsipras weit abgeschlagen war. Mitsotakis könnte nun dank Bonussitzen eine absolute Mehrheit im Parlament erreichen, was aufgrund einer Besonderheit im Wahlrecht möglich ist. Die letzten Umfragen deuten darauf hin, dass die Nea Dimokratia weiterhin im Aufwind ist. Syriza hofft dennoch auf ein erfolgreiches Ergebnis und setzt im Wahlkampf auf soziale Versprechen … (Symbolbild/NAG)

Griechenland steht erneut vor Neuwahlen, nachdem Ende Mai keine Partei die absolute Mehrheit erreichen konnte. Kyriakos Mitsotakis von der konservativen Nea Dimokratia gilt als Favorit für den Wahlsieg. Bei den vorherigen Wahlen hatte seine Partei überraschend fast 41 Prozent der Stimmen erhalten, während die linke Syriza von Ex-Premier Alexis Tsipras weit abgeschlagen war. Mitsotakis könnte nun dank Bonussitzen eine absolute Mehrheit im Parlament erreichen, was aufgrund einer Besonderheit im Wahlrecht möglich ist. Die letzten Umfragen deuten darauf hin, dass die Nea Dimokratia weiterhin im Aufwind ist. Syriza hofft dennoch auf ein erfolgreiches Ergebnis und setzt im Wahlkampf auf soziale Versprechen wie höhere Gehälter und Renten sowie eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel und Benzin. Auch die sozialdemokratische PASOK unter Nikos Androulakis strebt nach dem Wiederaufstieg als stärkste Oppositionskraft und setzt dabei auf Themen wie sozialen Wohnungsbau und erneuerbare Energien. Ein weiteres Wahlkampfthema sind die Flüchtlinge, mit denen sich die beiden großen Parteien unterschiedlich auseinandersetzen.

Details
Quellen