Gazprom sagte am späten Freitag, dass der einzige verbleibende Kompressor der Pipeline gewartet werden muss und vom 31. August bis 2. September außer Betrieb sein wird.
Aber der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj warnte die Europäer, dass solche Schritte Russlands Politik der „Erpressung im Energiebereich“ unterstreichen würden.
„Je länger der Terrorstaat auf dem europäischen und weltweiten Energiemarkt bleibt, desto länger wird er instabil sein“, sagte er.
Die Ankündigung löste erneute Befürchtungen aus, dass Russland Europa vollständig von seinen Gaslieferungen abschneiden könnte, während der Kontinent darum kämpft, sicherzustellen, dass er genug Energie hat, um den Winter zu überstehen.
Die geplante Schließung folgt auf eine 10-tägige Wartungsphase im Juli, als in Deutschland, wo die Pipeline endet, die Gefahr einer großen Energiekrise aufkam.
Die Ukraine hat angeboten, Europa dabei zu helfen, die Lücke in seiner Energieversorgung zu schließen, indem sie ihre eigenen Pipelines nutzt, um das Gas nach Europa zu bringen.
Die Pipeline Nord Stream 1 lief bereits mit nur 20 Prozent ihrer Kapazität, und die drastische Kürzung der russischen Gasflüsse hat Deutschland hart getroffen.
Mehrere hochrangige deutsche Politiker lehnten diese Woche einen Vorschlag ab, dass der Gasknappheit durch die Wiederbelebung der gekündigten Nord Stream 2-Pipeline geholfen werden könnte, wie der Kreml vorgeschlagen hat.
FDP-Fraktionschef Gyde Jensen sagte: „Nordstream 2 war immer ein Alleingang, der unsere osteuropäischen Nachbarn entfremdet hat.“
„Wenn es in Europa Krieg gibt, müssen wir zusammenstehen“, sagte sie auf Twitter.
Kevin Kühnert, der Generalsekretär der SPD von Bundeskanzler Olaf Scholz, sagte: „Ich rate dringend, dass wir uns die Demütigung ersparen, Putin um etwas zu bitten, das wir nicht bekommen werden.“
„Die Abhängigkeit von ihm muss ein für allemal aufhören“, sagte er der deutschen Nachrichtenseite t-online.