Niedersachsen plant flächendeckenden Einsatz von Polizeidrohnen

Die Polizei in Niedersachsen will zukünftig landesweit Drohnen einsetzen. Dies soll unter anderem dazu dienen, Vermisste zu suchen, Tatorte zu dokumentieren oder Einsätze zu koordinieren. In den letzten Jahren wurde die Anzahl der Drohnen kontinuierlich erhöht und beträgt nun insgesamt 21 Geräte. Im Jahr 2020 hatte das Land lediglich drei Drohnen im Einsatz. Allerdings bedeutet die Aufstockung des Bestands noch nicht, dass die Polizei überall auf die Drohnen zugreifen kann. Derzeit stehen die Geräte lediglich der Zentralen Polizeidirektion in Hannover sowie den Polizeiinspektionen Harburg und Wilhelmshaven zur Verfügung. Es wird allerdings bereits an der flächendeckenden Stationierung in den verschiedenen Polizeidirektionen …
Die Polizei in Niedersachsen will zukünftig landesweit Drohnen einsetzen. Dies soll unter anderem dazu dienen, Vermisste zu suchen, Tatorte zu dokumentieren oder Einsätze zu koordinieren. In den letzten Jahren wurde die Anzahl der Drohnen kontinuierlich erhöht und beträgt nun insgesamt 21 Geräte. Im Jahr 2020 hatte das Land lediglich drei Drohnen im Einsatz. Allerdings bedeutet die Aufstockung des Bestands noch nicht, dass die Polizei überall auf die Drohnen zugreifen kann. Derzeit stehen die Geräte lediglich der Zentralen Polizeidirektion in Hannover sowie den Polizeiinspektionen Harburg und Wilhelmshaven zur Verfügung. Es wird allerdings bereits an der flächendeckenden Stationierung in den verschiedenen Polizeidirektionen … (Symbolbild/NAG)

Die Polizei in Niedersachsen will zukünftig landesweit Drohnen einsetzen. Dies soll unter anderem dazu dienen, Vermisste zu suchen, Tatorte zu dokumentieren oder Einsätze zu koordinieren. In den letzten Jahren wurde die Anzahl der Drohnen kontinuierlich erhöht und beträgt nun insgesamt 21 Geräte. Im Jahr 2020 hatte das Land lediglich drei Drohnen im Einsatz.

Allerdings bedeutet die Aufstockung des Bestands noch nicht, dass die Polizei überall auf die Drohnen zugreifen kann. Derzeit stehen die Geräte lediglich der Zentralen Polizeidirektion in Hannover sowie den Polizeiinspektionen Harburg und Wilhelmshaven zur Verfügung. Es wird allerdings bereits an der flächendeckenden Stationierung in den verschiedenen Polizeidirektionen gearbeitet, um die Drohnen auch kurzfristig einsetzen zu können. In Niedersachsen gibt es neben der Zentralen Polizeidirektion sechs regionale Polizeidirektionen in Hannover, Lüneburg, Oldenburg, Osnabrück, Göttingen und Braunschweig.

Ob in Zukunft noch weitere Drohnen angeschafft werden, ist derzeit unklar. Das Innenministerium teilte mit, dass eine unmittelbare Erhöhung des Bestands nicht geplant sei. Allerdings werde die Polizei die technische Weiterentwicklung weiterhin beobachten und mögliche weitere Beschaffungen im Einzelfall prüfen.

Details
Quellen