Tödlicher Unfall auf Rossfeldstraße: Motorrad erfasst Mädchen - drei Schwerverletzte

Schreckliche Tragödie am Scheitelpunkt der Rossfeldstraße: Motorradunfall fordert ein Todesopfer Berchtesgaden – Am Samstagabend ereignete sich ein schrecklicher Unfall am berüchtigten Scheitelpunkt der Rossfeldstraße im Berchtesgadener Land. Ein Motorradfahrer aus Oberösterreich verlor die Kontrolle über sein Bike und verursachte dadurch eine Reihe von schlimmen Ereignissen. Ersten Erkenntnissen vor Ort zufolge war der 22-jährige Motorradfahrer gegen 21 Uhr mit hoher Geschwindigkeit auf der Panoramastraße unterwegs. Dabei verlor er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Zweirad. In diesem Moment befand sich sein 19-jähriger Freund, laut Polizeibericht, auf der Fahrbahn und filmte die Fahrt mit seinem Smartphone. Durch den Zusammenstoß wurde …
Schreckliche Tragödie am Scheitelpunkt der Rossfeldstraße: Motorradunfall fordert ein Todesopfer Berchtesgaden – Am Samstagabend ereignete sich ein schrecklicher Unfall am berüchtigten Scheitelpunkt der Rossfeldstraße im Berchtesgadener Land. Ein Motorradfahrer aus Oberösterreich verlor die Kontrolle über sein Bike und verursachte dadurch eine Reihe von schlimmen Ereignissen. Ersten Erkenntnissen vor Ort zufolge war der 22-jährige Motorradfahrer gegen 21 Uhr mit hoher Geschwindigkeit auf der Panoramastraße unterwegs. Dabei verlor er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Zweirad. In diesem Moment befand sich sein 19-jähriger Freund, laut Polizeibericht, auf der Fahrbahn und filmte die Fahrt mit seinem Smartphone. Durch den Zusammenstoß wurde … (Symbolbild/NAG)

Schreckliche Tragödie am Scheitelpunkt der Rossfeldstraße: Motorradunfall fordert ein Todesopfer

Berchtesgaden – Am Samstagabend ereignete sich ein schrecklicher Unfall am berüchtigten Scheitelpunkt der Rossfeldstraße im Berchtesgadener Land. Ein Motorradfahrer aus Oberösterreich verlor die Kontrolle über sein Bike und verursachte dadurch eine Reihe von schlimmen Ereignissen.

Ersten Erkenntnissen vor Ort zufolge war der 22-jährige Motorradfahrer gegen 21 Uhr mit hoher Geschwindigkeit auf der Panoramastraße unterwegs. Dabei verlor er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Zweirad. In diesem Moment befand sich sein 19-jähriger Freund, laut Polizeibericht, auf der Fahrbahn und filmte die Fahrt mit seinem Smartphone. Durch den Zusammenstoß wurde der 19-Jährige regelrecht weggeschleudert, während der 22-Jährige so schwer verletzt wurde, dass er noch an der Unfallstelle verstarb.

Der Freund des Motorradfahrers, ein 19-Jähriger aus Hallein im Salzburger Land, wurde schwerst verletzt. Laut Polizeiangaben, war sein Gesundheitszustand am Sonntagmorgen (9. Juli) „sehr kritisch“. Doch damit nicht genug: Nach dem Sturz rutschte das Motorrad über den Straßenrand hinaus und erfasste zwei kleine Mädchen im Alter von 4 und 7 Jahren, die zusammen mit ihren Eltern den Sonnenuntergang genießen wollten. Anschließend prallte das Motorrad gegen das geparkte Auto der Familie.

Die beiden kleinen Mädchen erlitten schwere Beinverletzungen durch den Zusammenprall mit dem Motorrad. Sie wurden zusammen mit dem schwer verletzten 19-Jährigen mit insgesamt drei Hubschraubern in ein Krankenhaus gebracht. Die Eltern erlitten einen Schock und mussten ebenfalls medizinisch betreut werden. Die Rettungskräfte waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Die Rossfeldstraße war für lange Zeit gesperrt und ein Gutachter wurde hinzugezogen.

Dieses tragische Ereignis am Scheitelpunkt der Rossfeldstraße hat der Gemeinde Berchtesgaden einen Schock versetzt. Die Bewohner sind tief betroffen und trauern um den jungen Motorradfahrer. Die Polizei ermittelt derzeit die genauen Umstände des Unfalls und hofft auf weitere Zeugenaussagen.

Solche Vorfälle verdeutlichen erneut die Gefahren, die hohe Geschwindigkeiten und riskante Fahrmanöver mit sich bringen können. Die Polizei appelliert daher an alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere auf bekannten Strecken vorsichtig zu fahren und die geltenden Verkehrsregeln zu beachten, um Unfälle und Tragödien wie diese zu verhindern.

Details
Quellen