Wie würde ein Atomschlag von Putin aussehen und könnte er das wirklich tun?

Wladimir Putins erneute Drohung mit einem Atomkrieg, die während einer erbitterten und weitschweifigen Rede ausgesprochen wurde, hat die Befürchtungen wiederbelebt, dass er in einem sogenannten „taktischen“ Schlag eine Atombombe auf die Ukraine oder sogar einen Nato-Verbündeten abwerfen könnte. „Ich möchte Sie daran erinnern, dass unser Land auch über verschiedene Mittel der Zerstörung verfügt“, sagte er am Mittwoch. „Wenn die territoriale Integrität unseres Landes bedroht ist, werden wir sicherlich alle uns zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen, um Russland und unser Volk zu schützen.“ „Das ist kein Bluff“, fügte er hinzu. Wie würden „taktische“ Atomschläge aussehen? Atomwaffen werden im Allgemeinen entweder als …
Wladimir Putins erneute Drohung mit einem Atomkrieg, die während einer erbitterten und weitschweifigen Rede ausgesprochen wurde, hat die Befürchtungen wiederbelebt, dass er in einem sogenannten „taktischen“ Schlag eine Atombombe auf die Ukraine oder sogar einen Nato-Verbündeten abwerfen könnte. „Ich möchte Sie daran erinnern, dass unser Land auch über verschiedene Mittel der Zerstörung verfügt“, sagte er am Mittwoch. „Wenn die territoriale Integrität unseres Landes bedroht ist, werden wir sicherlich alle uns zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen, um Russland und unser Volk zu schützen.“ „Das ist kein Bluff“, fügte er hinzu. Wie würden „taktische“ Atomschläge aussehen? Atomwaffen werden im Allgemeinen entweder als … (Symbolbild/NAG)
Wladimir Putins erneute Drohung mit einem Atomkrieg, die während einer erbitterten und weitschweifigen Rede ausgesprochen wurde, hat die Befürchtungen wiederbelebt, dass er in einem sogenannten „taktischen“ Schlag eine Atombombe auf die Ukraine oder sogar einen Nato-Verbündeten abwerfen könnte.

„Ich möchte Sie daran erinnern, dass unser Land auch über verschiedene Mittel der Zerstörung verfügt“, sagte er am Mittwoch. „Wenn die territoriale Integrität unseres Landes bedroht ist, werden wir sicherlich alle uns zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen, um Russland und unser Volk zu schützen.“

„Das ist kein Bluff“, fügte er hinzu.

Wie würden „taktische“ Atomschläge aussehen?

Atomwaffen werden im Allgemeinen entweder als strategisch oder taktisch klassifiziert, wobei erstere eingesetzt werden, um einen Krieg zu gewinnen, und letztere, um eine einzelne Schlacht zu gewinnen.

Nach Angaben des britischen Sicherheits-Thinktanks RUSI ist Russlands taktisches Arsenal in seiner Reichweite auf etwa 300 Meilen begrenzt – im Vergleich zu einer strategischen Atomrakete mit einer Reichweite von 3.000 Meilen.

Taktische Waffen haben auch eine geringere Sprengkraft, wie die 10kt [kilotons of dynamite] SSC-8.

Aber auch taktische Atomwaffen verfügen über eine immense Zerstörungskraft. Die von den Vereinigten Staaten auf Hiroshima abgeworfene Atombombe hatte eine Sprengkraft von rund 15kt.

Ein derartiger Einsatz von Atomwaffen durch Russland wäre beispiellos, daher ist es schwierig vorherzusagen, wie sich ein solcher Angriff entwickeln könnte. Aber Analysten, die die russische Nuklearrhetorik genau verfolgen, haben eine Handvoll Szenarien skizziert.

Lawrence Freedman, Experte für Kriegsforschung am King’s College London, sagte, dass „die potenziellen Ziele für begrenzte Atomschläge [in Ukraine] sind diejenigen, die bereits für konventionelle Streiks identifiziert wurden – kritische Infrastrukturen mehr als Städte“.

In einem Blogbeitrag wies er auch darauf hin, dass die unbewohnte Schlangeninsel als Demonstration der Macht Russlands, Angst in der Ukraine und im Westen zu säen, mit Atomwaffen zerstört werden könnte. Dies birgt seine eigenen Risiken, sagte er, wie zum Beispiel, dass die Bombe nicht explodiert und Demütigungen verursacht.

Anfang dieses Monats führte Russland auch Nuklear-U-Boot-Übungen in der Arktis durch, einem weiteren Aufmarschgebiet für eine mögliche Demonstration.

Selbst ein Nuklearschlag mit geringer Sprengkraft würde große Bevölkerungszentren wie Birmingham oder London immens zerstören. Atomwaffenanalysten sagen, dass eine Bombe, die auf Washington abgeworfen wird, bis zu 300.000 Menschen töten würde, nicht eingeschlossen die, die durch nukleare Strahlung in der weiteren Umgebung geschädigt wurden.

Würde Putin das wirklich tun?

Es gibt einige Bedenken, dass der russische Staatschef den Bezug zur Realität verloren haben könnte und zu solch einem alptraumhaften Schritt greifen könnte, wenn er weiterhin durch den Krieg in der Ukraine gedemütigt wird.

Ex-Premier Boris Johnson bezeichnete ihn einmal als „irrationalen“ Schauspieler, der „möglicherweise logisch“ über seine militärischen Ziele nachdenke.

In Bezug auf die Logistik hat Herr Putin nach russischem Recht die Befugnis, im Falle einer existenziellen Bedrohung Atomwaffen abzufeuern. Er soll immer einen „cheget“ oder nuklearen Aktenkoffer zur Hand haben, der ihn mit der Führung und Kontrolle des russischen Nuklearprogramms verbindet.

Aber das Cheget enthält keinen nuklearen „roten Knopf“; Stattdessen übermittelt es den Befehl an den russischen Generalstab oder das zentrale Militärkommando.

Dieses zentrale Kommando hat zwei Möglichkeiten, einen Start zu starten: Sie können entweder Codes an Waffenkommandanten senden oder ein Backup-System verwenden, das alle Befehlsketten umgeht, um landgestützte Atomwaffen zu starten.

Wenn Herr Putin sein Cheget öffnet und den Befehl gibt, kann man nur darüber spekulieren, ob das russische Zentralkommando ihm folgen würde. Es gab Gerüchte, dass der russische Staatschef wegen des bisherigen Scheiterns beim Einmarsch in die Ukraine heftiger interner Kritik ausgesetzt ist.

Vielleicht könnte ein Befehl, Atomwaffen auf die Ukraine oder einen Nato-Verbündeten abzufeuern, sogar für seine engsten Generäle einen Schritt zu weit gehen.

Es könnte also ein Bluff sein?

Westliche Führer haben Putins Worte weitgehend als Bluff abgetan – trotz seiner ausdrücklichen Behauptung des Gegenteils.

Die Tatsache, dass frühere nukleare Bedrohungen nicht untermauert wurden, untergräbt dies etwas. Nur wenige Tage nach der Invasion versetzte er Russlands nukleare Abschreckung in höchste Alarmbereitschaft. Er warnte auch die ukrainischen Unterstützer, dass sie, wenn sie eingreifen würden, „Konsequenzen gegenüberstehen würden, die Sie in Ihrer Geschichte noch nie erlebt haben“.

Russische Propagandanetzwerke haben seit Beginn der Invasion auch wiederholt und fröhlich mit nuklearer Vernichtung gegen den Westen gedroht.

Das vielleicht alarmierendste Beispiel dafür ist die russische staatliche Fernsehmoderatorin Olga Skabeeva, die auf Sendung sagte, Moskau hätte Großbritannien am Tag der Beerdigung der Königin mit Atomwaffen bombardieren sollen, um maximales Chaos zu verursachen. Andrey Gurulyov, ein Mitglied der russischen Duma, antwortete anerkennend, dass Großbritannien in eine „Marswüste“ verwandelt werden könnte.

Nuklearanalysten wiesen jedoch am Mittwochmorgen auf eine subtile Änderung in Putins Ansprache hin.

Andrey Baklitskiy, Experte am UN-Institut für Abrüstungsforschung, bemerkte, Putin habe mit einem Atomkrieg gedroht, „wenn die territoriale Integrität unseres Landes bedroht ist“.

„Diese Aussagen gehen über die russische Nukleardoktrin hinaus, die den russischen Ersteinsatz im konventionellen Krieg nur vorschlägt, wenn die Existenz des Staates bedroht ist“, erklärte er.

„Putin fügt ‚territoriale Integrität‘ hinzu und [the] sehr abstrakter Schutz von Menschen, Unabhängigkeit und Freiheit … von der Person kommend, die die alleinige Entscheidungsbefugnis über Atomwaffen hat, muss dies ernst genommen werden“, sagte er.

Mit anderen Worten, Herr Putin könnte eine Falle stellen: Wenn die Ukraine ihre Gegenoffensive auf besetztem Gebiet fortsetzt, das Moskau nach Scheinreferenden zu „russisch“ erklärt, könnte es ihm einen Vorwand für einen Atomschlag liefern.

Wie würde der Westen reagieren?

Westliche Führer scheinen nicht allzu besorgt über die Aussicht auf ein nukleares Harmagedon zu sein.

Aber wenn das Undenkbare passierte und russische Atomwaffen auf den Westen abgefeuert würden, würde er vermutlich in gleicher Weise reagieren.

Premierministerin Liz Truss sagte, sie sei „bereit“, während des Tory-Führungswettbewerbs den Nuklearknopf zu drücken – selbst wenn dies, wie ihr Interviewer es formulierte, zu „globaler Vernichtung“ führe.

Aber die Reaktion auf einen Nuklearschlag kleineren Ausmaßes auf ukrainischem Territorium ist weniger klar. Es würde höchstwahrscheinlich von Präsident Joe Biden geleitet, der sich in einem Interview letzte Woche weigerte, seine Reaktion auf einen möglichen chemischen oder „taktischen“ Atomschlag im Detail zu erläutern.

„Nicht, nicht, nicht“, sagte Herr Biden, als er gefragt wurde, wie er darauf reagieren würde, dass Herr Putin solche Waffen einsetzt. „Es würde das Gesicht des Krieges verändern wie nichts seit dem Zweiten Weltkrieg.“

Als er nach Details gedrängt wurde, fügte er hinzu: „Glaubst du, ich würde es dir sagen, wenn ich genau wüsste, was es sein würde? Natürlich werde ich es dir nicht sagen. Es wird Konsequenzen haben. Sie werden mehr zu einem Paria in der Welt als je zuvor und das Ausmaß dessen, was sie tun, wird bestimmen, welche Reaktion eintreten wird.“

Wenn sich die Strahlung einer Atombombe in der Ukraine auf europäische Verbündete wie Polen ausbreitet, könnte dies Artikel fünf des Nato-Verteidigungsvertrags auslösen, der Großbritannien, die Vereinigten Staaten und Verbündete zur Verteidigung Polens sehen würde. Wie dies genau ablaufen würde, bleibt ebenfalls unklar.

Und was ist mit Russlands Verbündeten?

Jüngste Äußerungen von China und Indien, zwei Verbündeten, die Putins Krieg zunächst neutral gegenüberstanden, deuten darauf hin, dass sich die Länder nun von dem Konflikt distanzieren. Dies deutet darauf hin, dass sie kaum darauf aus sind, eine weitere große Eskalation von Herrn Putin zu sehen.

China gab am Mittwoch eine Erklärung ab, in der es auf einen „Waffenstillstand durch Dialog“ drängte, um die Invasion zu lösen, und darauf hinwies, dass Peking dagegen ist, dass Moskau drastische Schritte wie einen Atomkrieg unternimmt.

„Jeder Schritt in Richtung taktischer Nuklearwaffen oder Massenvernichtungswaffen [weapons of mass destruction] – dann verliert Russland sofort China, seinen wertvollsten Verbündeten“, sagte Dr. Paul Dorfman, ein Experte für nukleare Sicherheit, der die britische Regierung beraten hat, in einem Twitter-Beitrag.

„Tatsächlich verliert Putin alles.“

Quelle: The Telegraph

Details
Quellen