Wütende niederländische Bauern schwören, mehr Protestchaos als je zuvor zu verursachen

Niederländische Landwirte haben geschworen, mit ihren „härtesten Demonstrationen aller Zeiten“ Chaos im Land zu verursachen, nachdem die Gespräche über die Klimaschutzziele der Regierung in einer Sackgasse endeten. Die niederländische Regierung hat mit ihren Vorschlägen, den Viehbestand um ein Drittel zu drosseln, um den Stickstoffausstoß zu senken, für Furore gesorgt. In den letzten Monaten wurde das Land in die Knie gezwungen, da Bauern Straßen, Flughäfen und Supermarkt-Vertriebszentren blockierten, Polizisten mit Mist besprüht und Heuballen bei schmutzigen Protesten angezündet wurden. Die Massenstörung veranlasste die niederländische Regierung, einen Vermittler zu ernennen, in der Hoffnung, mit den Bauern einen Pakt auszuhandeln, um künftige Proteste …
Niederländische Landwirte haben geschworen, mit ihren „härtesten Demonstrationen aller Zeiten“ Chaos im Land zu verursachen, nachdem die Gespräche über die Klimaschutzziele der Regierung in einer Sackgasse endeten. Die niederländische Regierung hat mit ihren Vorschlägen, den Viehbestand um ein Drittel zu drosseln, um den Stickstoffausstoß zu senken, für Furore gesorgt. In den letzten Monaten wurde das Land in die Knie gezwungen, da Bauern Straßen, Flughäfen und Supermarkt-Vertriebszentren blockierten, Polizisten mit Mist besprüht und Heuballen bei schmutzigen Protesten angezündet wurden. Die Massenstörung veranlasste die niederländische Regierung, einen Vermittler zu ernennen, in der Hoffnung, mit den Bauern einen Pakt auszuhandeln, um künftige Proteste … (Symbolbild/NAG)
Niederländische Landwirte haben geschworen, mit ihren „härtesten Demonstrationen aller Zeiten“ Chaos im Land zu verursachen, nachdem die Gespräche über die Klimaschutzziele der Regierung in einer Sackgasse endeten.

Die niederländische Regierung hat mit ihren Vorschlägen, den Viehbestand um ein Drittel zu drosseln, um den Stickstoffausstoß zu senken, für Furore gesorgt.

In den letzten Monaten wurde das Land in die Knie gezwungen, da Bauern Straßen, Flughäfen und Supermarkt-Vertriebszentren blockierten, Polizisten mit Mist besprüht und Heuballen bei schmutzigen Protesten angezündet wurden.

Die Massenstörung veranlasste die niederländische Regierung, einen Vermittler zu ernennen, in der Hoffnung, mit den Bauern einen Pakt auszuhandeln, um künftige Proteste einzudämmen.

Aber die militante Farmers Defense Force, die acht landwirtschaftliche Organisationen vertritt, etwa 95 Prozent der Industrie, wurde Anfang dieser Woche von der ersten Verhandlungsrunde mit Premierminister Mark Rutte ausgeschlossen.

„Man kann sich auf die härtesten Demonstrationen aller Zeiten vorbereiten“

Nach den Gesprächen am Freitag sagte die Gruppe, sie sei von ihrem Ergebnis äußerst enttäuscht, da die Minister sich weigerten, von ihren Zielen abzuweichen.

FDF-Vorarbeiter Mark van den Oever sagte am Samstag: „Wenn ich einen Vorgeschmack auf die Stimmung habe, denke ich, dass Sie sich auf die härtesten Demonstrationen vorbereiten können, die FDF jemals durchgeführt hat.“

Er weigerte sich, nähere Angaben zu den Plänen der Gruppe zu machen und fügte hinzu: „Wir werden nicht darauf eingehen, aber wir werden definitiv eskalieren. Wir lassen uns immer etwas Besonderes einfallen.“

Die ersten Anzeichen einer Gegenreaktion nach den Gesprächen zeigten sich am frühen Samstag, als Bauern einen Zaun einschlugen, um neben einer stark befahrenen Autobahn in Putten in der Nähe von Amsterdam ein Feuer zu entzünden.



Die Demonstranten flohen mit ihren Traktoren und fuhren dann auf der Straße in die falsche Richtung, als sie vor der Polizei flohen.

Ohne ein Abkommen plant die niederländische Regierung, Landwirte aufzukaufen, um die Produktion von Millionen von Kühen, Hühnern und Kühen einzustellen, um die Emissionen bis 2030 zu halbieren.

Das riesige industrielle Landwirtschaftssystem der Niederlande hat sie zu einem landwirtschaftlichen Kraftzentrum gemacht, das bei den weltweiten Exporten hinter den Vereinigten Staaten nur an zweiter Stelle steht.

Der Angriff der Regierung auf das 105-Milliarden-Euro-Jahresgeschäft in der Landwirtschaft hat jedoch eine Flut öffentlicher Unterstützung für die Landwirte ausgelöst.

Laut Meinungsforschern, die die Emissionskürzungen für den Einbruch verantwortlich machen, befindet sich die Regierungskoalition von Herrn Rutte in einer Notlage.

Die Studien deuten darauf hin, dass der 55-jährige Premierminister, der am längsten amtierende Führer des Landes, 13 seiner 34 Sitze im Parlament verlieren könnte.

Inzwischen liegt die neu gegründete Bauern-Bürger-Bewegung in Umfragen auf dem zweiten Platz hinter der VVD-Partei von Me Rutte, die bei den nächsten Wahlen, die für März 2025 geplant sind, voraussichtlich 18 Sitze erringen wird.

Quelle: The Telegraph

Details
Quellen