Zufälliger Kanzler Olaf Scholz schimpfte, als er auf der Suche nach Unterstützung durch Deutschland tourte

Bei einer öffentlichen Versammlung in der ostdeutschen Stadt Magdeburg Ende letzter Woche beantwortete der Deutsche Olaf Scholz Fragen von 100 Einheimischen, die in einer schwer bewachten preußischen Festung eingeschlossen waren, während wütende Demonstranten draußen für ein konstantes Hintergrundgewirbel von Pfeifen und Gesängen sorgten. Es war eine treffende Metapher für seine umkämpfte Kanzlerschaft. Angesichts einer Flut von Negativschlagzeilen, die seine Popularität untergraben haben, hat sich Herr Scholz, der letztes Jahr mit einer knappen Mehrheit an die Macht kam, auf den Weg gemacht, um zu versuchen, die deutsche Öffentlichkeit zurückzugewinnen. Aber bei der ersten Veranstaltung in der vergangenen Woche konnte sich der …
Bei einer öffentlichen Versammlung in der ostdeutschen Stadt Magdeburg Ende letzter Woche beantwortete der Deutsche Olaf Scholz Fragen von 100 Einheimischen, die in einer schwer bewachten preußischen Festung eingeschlossen waren, während wütende Demonstranten draußen für ein konstantes Hintergrundgewirbel von Pfeifen und Gesängen sorgten. Es war eine treffende Metapher für seine umkämpfte Kanzlerschaft. Angesichts einer Flut von Negativschlagzeilen, die seine Popularität untergraben haben, hat sich Herr Scholz, der letztes Jahr mit einer knappen Mehrheit an die Macht kam, auf den Weg gemacht, um zu versuchen, die deutsche Öffentlichkeit zurückzugewinnen. Aber bei der ersten Veranstaltung in der vergangenen Woche konnte sich der … (Symbolbild/NAG)
Bei einer öffentlichen Versammlung in der ostdeutschen Stadt Magdeburg Ende letzter Woche beantwortete der Deutsche Olaf Scholz Fragen von 100 Einheimischen, die in einer schwer bewachten preußischen Festung eingeschlossen waren, während wütende Demonstranten draußen für ein konstantes Hintergrundgewirbel von Pfeifen und Gesängen sorgten.

Es war eine treffende Metapher für seine umkämpfte Kanzlerschaft.

Angesichts einer Flut von Negativschlagzeilen, die seine Popularität untergraben haben, hat sich Herr Scholz, der letztes Jahr mit einer knappen Mehrheit an die Macht kam, auf den Weg gemacht, um zu versuchen, die deutsche Öffentlichkeit zurückzugewinnen.

Aber bei der ersten Veranstaltung in der vergangenen Woche konnte sich der leise sprechende Sozialdemokrat kaum über eine Menge Gehör verschaffen, die gekommen war, um ihn wegen deutscher Sanktionen gegen Russland und der steigenden Lebenshaltungskosten zu beschimpfen.

Die zweite Veranstaltung in Magdeburg wurde dahingehend angepasst, dass ein per Los ausgewähltes Publikum höflich klatschte, als Herr Scholz erklärte, warum er nicht nachgeben würde, die Ukraine mit Waffen zu unterstützen.

Der 64-Jährige, gekleidet in einen unscheinbaren grauen Anzug und ein aufgeknöpftes Hemd, nahm anderthalb Stunden lang Fragen entgegen und brach selten aus der Gewohnheit aus, langatmige, detailreiche Antworten zu geben, die dem gelernten Juristen den Spitznamen eingebracht haben Scholzomat.

Ein Zuschauer sagte dem Telegraph nach der Veranstaltung, es habe seine Meinung bestätigt, dass Herr Scholz „langweilig“ sei, während ein älterer Herr zustimmend sagte, dass der Stil des Sozialdemokraten ihn als „nüchtern, überlegt und unabhängig“ zeige.



Draußen jedoch sang eine erhitzte Menge „Verräter, Verräter“ und beschwerte sich, dass man ihnen keine faire Chance gegeben hatte, einzutreten.

„Meine Heizkosten explodieren“, wütete Sigfried Ruhmer, ein kräftig gebauter Rentner, der vor der Polizeiabsperrung stand. „Das ist nicht unser Krieg. Ich werde nicht für dieses Land bluten.“

Magdeburg ist die Hauptstadt des ostdeutschen Bundeslandes Sachsen-Anhalt, Heimat der meisten Rentner pro Kopf in Deutschland und ein Ort, an dem die Angst vor einer drohenden Armutsbekämpfung besonders groß ist.

„Wir fordern keinen neuen Kanzler, wir fordern eine neue Politik“, sagte Wolfgang Bucholz. „Sie haben uns Rentner vergessen. Ich komme kaum über die Runden.“

Selbst die Anhänger von Herrn Scholz räumen ein, dass es ihm an rhetorischen Fähigkeiten fehle, um die deutsche Öffentlichkeit im kommenden Winter zu überzeugen, sich für die ukrainische Sache zu opfern.

„What you see with Scholz is what you get“, sagt Sudha David-Wilp von der Denkfabrik German Marshall Fund.

Frau David-Wilp beschrieb ihn als „zufälligen Kanzler“, der es nur durch Entgleisungen seines konservativen Rivalen ins Amt geschafft habe, und fügte hinzu: „Ich finde es schwer, die Sozialdemokraten als Teil der nächsten deutschen Regierung zu sehen. ”

Die jüngsten Umfragen zeigen, dass 62 Prozent der Deutschen jetzt mit seiner Arbeit als Kanzler unzufrieden sind, fast doppelt so viel wie im März mit 39 Prozent.

Seine Dreierkoalition hat daraufhin Milliardenhilfe für Deutsche versprochen. Bei der Versammlung in Magdeburg beteuerte Scholz erneut, dass „niemand zurückgelassen wird“.

Doch diese Botschaft schlägt nicht durch, sondern die Bürger empören sich über eine Gasabgabe, die die milliardenschweren Mehrkosten für die Energiebeschaffung auf den Weltmärkten an die Verbraucher weitergibt.

Gleichzeitig muss sich der Kanzler mit dem Vorwurf auseinandersetzen, er habe in seiner Zeit als Hamburger Bürgermeister einer Bank geholfen, 50 Millionen Euro an Steuern zu vermeiden.



Staatsanwälte, die im Zusammenhang mit dem Cum-Ex-Steuerskandal Verleumdungsvorwürfe untersuchen, haben Berichten zufolge das E-Mail-Konto von Herrn Scholz durchsucht, aber erklärt, dass er kein Verdächtiger in den Ermittlungen ist.

Nachdem er letzte Woche vor einem parlamentarischen Ausschuss erschienen war, der sich mit der Affäre befasste, sollte er 29 Fragen mit einer Antwort beantworten, an die er sich nicht erinnern konnte.

Die derzeitige Unzufriedenheit ist wahrscheinlich nur ein Vorgeschmack auf das, was im Herbst kommen wird, wenn die Deutschen beginnen werden, den Schmerz steigender Energiepreise in ihren Gasrechnungen zu spüren und das Gespenst der Gasrationierung groß wird.

Die linksextreme Partei Linke und die rechtsextreme AfD haben beide versprochen, der Kanzlerin das Leben schwer zu machen, indem sie einen „heißen Herbst“ des sozialen Protests organisieren.

Und die Kanzlerin hat wenig Handlungsspielraum, sagen Analysten.

Jede größere Kehrtwende in der Ukraine, wie etwa russisches Gas durch die fertiggestellte, aber nie genutzte Nord Stream 2-Pipeline fließen zu lassen, würde „seine Koalition brechen“ und zu „immensem Reputationsschaden im Ausland“ führen, sagt Frau David-Wilp.

„Er wird grinsen und es ertragen müssen.“

Quelle: The Telegraph

Details
Quellen