Weltbeste Barbecue-Soße: Baden-Württemberg triumphiert in Tennessee!
Renningen, Deutschland - In einem beeindruckenden Triumph hat ein Team aus Baden-Württemberg die prestigeträchtige Grillweltmeisterschaft 2024 in Tennessee, USA, gewonnen. Diese Meisterschaft, die als das größte Grillereignis der Welt gilt, sah mehr als 88 internationale Teams antreten, aber nur eines konnte den Titel erringen: „Black Forest“ aus Deutschland. Die Metzgermeister setzten sich durch und wurden mit ihrer exquisiten Barbecue-Soße belohnt, die den ersten Platz in der Kategorie „warme Barbecue-Soße“ belegte. Das Team beschreibt die Soße als ein süß-scharfes Geschmackserlebnis, das Gourmets begeistert.
Die preisgekrönte Soße, die von Martin Kohler aus Renningen-Malmsheim über sieben Jahre entwickelt wurde, hebt sich durch ihre karamellgoldene Farbe und zähflüssige Konsistenz hervor. Die Komposition vereint Pflaumenmus und Tomatensoße, verfeinert mit einer Vielzahl von 20 Gewürzen, darunter echter Vanille und Chili. Die Jury der Grillmeisterschaft, die die Soßen nach Geschmack, Konsistenz und Farbe bewertete, bezeichnete sie als „eine Geschmacksexplosion im Mund“. Das geheime Rezept wird nur von den Mitgliedern des Teams gekannt.
Das Team und ihre Zubereitung
Das Team „Black Forest“ setzt sich aus erfahrenen Metzgern und Grillmeistern zusammen. Zu den Mitgliedern zählen Stephan Schlecht, Marcus Schneider, Heinz und Doris Schaal sowie Martin Kohler aus verschiedenen Landkreisen von Baden-Württemberg. Gemeinsam bereiteten sie bei der Meisterschaft insgesamt sieben Gerichte vor, darunter Spareribs und ein Dessert. Besonders bemerkenswert war ihre Kalbshaxe im Surf ’n’ Turf-Style, die es in der Kategorie „Cooking from the Homeland“ auf den 15. Platz schaffte.
Die Barbecue-Soße des Teams wird bereits in den Geschäften der Teammitglieder verkauft. Künftig sollen die Produkte auch in größeren Mengen vermarktet werden. Die Soße wird vor allem in den Metzgereien der Teammitglieder angeboten, wofür eine Flasche 7,50 Euro kostet. Nach dem unerwarteten Erfolg plant das Team, erneut an der Grillweltmeisterschaft 2024 teilzunehmen, um ihren Titel zu verteidigen.
Geheimrezept und Auszeichnungen
Das Erfolgsrezept der Barbecue-Soße bleibt unter Verschluss, was den besonderen Reiz dieser kulinarischen Kreation ausmacht. Die Mischung aus Tomatenpüree, Rohrzucker, Melasse, Branntwein- und Apfelessig sowie einer Reihe von Gewürzen sorgt für das unverwechselbare Aroma, das die Expertenjury überzeugte. Bis Weihnachten wird die Soße auch in den Regalen der Metzgerei Schneider im Großraum Stuttgart erhältlich sein, und die Vorfreude auf den Genuss ist groß.
Mit einem klaren Ziel und der unermüdlichen Leidenschaft für das Grillen, wird das Team um „Black Forest“ ein wertvoller Vertreter der baden-württembergischen Grilltradition bleiben. Ihr Sieg ist nicht nur eine persönliche Auszeichnung, sondern auch ein Beweis für die kulinarische Exzellenz, die in Deutschland gedeiht. Ein Erfolg, der sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ein Team aus Baden-Württemberg hat bei der weltgrößten Grillweltmeisterschaft in den USA den ersten Platz gewonnen. Die Auszeichnung erhielt das Team für ihre Barbecue-Sauce, die bei zahlreichen Grillmeistern und Liebhabern sicherlich auf großes Interesse stößt.
Weitere Details zu dem beeindruckenden Erfolg erfahren Sie in den Artikeln von op-online, merkur und swr.de.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Renningen, Deutschland |
Quellen |