Zukunft der Pflege im Zollernalbkreis: Informieren, Mitmachen, Mitgestalten!

Im Zollernalbkreis rückt die Pflege in den Fokus: Vom 7. bis 11. Oktober 2024 finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme einladen. Diese „Woche der Pflege“ soll nicht nur informieren, sondern auch den Austausch zwischen Pflegekräften, Angehörigen und Interessierten fördern.

Die Pflege steht vor enormen Herausforderungen, insbesondere durch den demografischen Wandel. Im Zollernalbkreis ist die Bevölkerung im Schnitt 44,9 Jahre alt, was die Region zur zweitältesten im Land macht. Der Landkreis hat dies erkannt und setzt sich aktiv mit dem Thema auseinander, was sich auch in der Planung der Veranstaltungen widerspiegelt.

Vielseitige Veranstaltungen zum Thema Pflege

Den Auftakt macht am Montag, dem 7. Oktober, eine Filmvorführung des Dramas „Ivo“ im Bali-Kino in Balingen. Der Film handelt von einer Palliativkrankenschwester, die Menschen in ihren letzten Tagen begleitet. Die Vorstellung für Pflegeschüler findet am Vormittag statt, doch auch alle anderen Interessierten können das Drama um 17 und 19:30 Uhr erleben. Im Foyer des Kinos wird dazu ein Informationsangebot bereitgestellt, das Besucher über die Dienste des Pflegestützpunkts und die Hospizgruppe informiert. Karten können direkt an der Kasse erworben werden.

Am Mittwoch, dem 9. Oktober, wird im Sitzungssaal des Landratsamts die kommunale Pflege- und Gesundheitskonferenz stattfinden. Fokussiert auf digitale Lösungen, stellen Experten wie Jörg Schiemann moderne Anwendungen wie die elektronische Patientenakte und Pflege-Apps vor. Interessierte Besucher haben zudem die Möglichkeit, diese Technologien im Digital Health Truck des Bosch Digital Innovation Hub praktisch auszuprobieren. Hier wird auch eine digitale Gesundheitsmesse stattfinden, an der lokale Akteure teilnehmen.

Weiter geht es am Donnerstag, dem 10. Oktober, mit dem Vortrag „Alles rund um die Pflege“. Um 16 Uhr erläutern Fachleute aus der Landkreisverwaltung, dem Pflegestützpunkt und des SKM Zollern die verschiedenen Aspekte der Pflege, einschließlich Beratung zu rechtlichen Betreuungen und Vorsorgevollmachten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Fragen zu stellen.

Für Angehörige und Pflegekräfte werden zwei kostenlose Workshops angeboten. Beate Scheer wird sich am Donnerstag, dem 10. Oktober, mit dem Thema „Herausforderndes Verhalten und Kommunikation bei Menschen mit Demenz“ beschäftigen. Der Workshop in Burladingen findet von 14 bis 17 Uhr in den Lebensräumen für Jung und Alt (Schlossgasse 3) statt. Am Freitag, dem 11. Oktober, wird eine weitere Sitzung von 9:30 bis 16:30 Uhr in der Begegnungsstätte des Vereins zur Förderung der Altenhilfe (Hangergasse 68) angeboten. Interessierte sollten sich rechtzeitig anmelden.

Zusätzlich gibt es eine Fortbildung für Praxisanleiter zur Diversität in der Pflege sowie eine Informationsveranstaltung zur Quartiersarbeit für Vertreter von Städten und Gemeinden. Diese Veranstaltungen bieten die Gelegenheit, über die Organisation des Zusammenlebens in den verschiedenen Generationen nachzudenken.

Wer mehr über die „Woche der Pflege“ erfahren möchte, findet weitere Details auf der Website des Landratsamts, unter www.zollernalbkreis.de.