Senftenberger Theaterleitung wechselt: Felsmann und Finkel nach Tübingen!
Senftenberger Theaterleitung wechselt: Felsmann und Finkel nach Tübingen!
Tübingen, Deutschland - In der kommenden Zukunft wird sich für die Neue Bühne Senftenberg einiges ändern. Am Ende der Spielzeit 2026/27 verlassen zwei Mitglieder des künstlerischen Leitungsteams die Bühne, um neue Herausforderungen anzunehmen. Chefdramaturgin Karoline Felsmann wird ab September 2027 die Intendanz am Landestheater Tübingen übernehmen, während Hausregisseurin Elina Finkel die Position der Oberspielleiterin dort anstrebt. Dies berichtet Niederlausitz Aktuell. Gemeinsam mit Intendant Daniel Ris bilden sie seit der Spielzeit 2022/23 das kreative Trio der Neuen Bühne.
Der Bewerbungsprozess, der im Januar 2023 abgeschlossen wurde, umfasste 52 Kandidaten, aus denen Felsmann schließlich als neue Intendantin gewählt wurde. Beide Künstlerinnen werden bis zu ihrem Wechsel weiterhin mit vollem Engagement in Senftenberg arbeiten. Daniel Ris äußerte sich positiv zu den Wechseln und sieht sie als vielversprechende Schritte für die berufliche Weiterentwicklung seiner Kolleginnen.
Ein aufregender Premierenreigen steht bevor
Die neue Spielzeit an der Neuen Bühne Senftenberg beginnt vielversprechend – mehr als 14 Uraufführungen stehen auf dem Programm, und der Spielplan wurde von Daniel Ris, dem künftigen Intendanten, vorgestellt. Die Eröffnung findet am 30. September mit dem Festspiel „Neue Heimat“ statt, das an mehreren Orten in der Gartenstadt Marga (darunter Zechenhaus, Kirche und Turnhalle) bis zum 9. Oktober aufgeführt wird. Zu den gezeigten Stücken gehören zeitgenössische Arbeiten, die frischen Wind in die Theaterlandschaft bringen, wie Radio Lausitz berichtet.
Besonders gespannt dürfen sich die Theaterfreunde auf die erste Vorstellung in der neu gestalteten Bar im Rangfoyer: Am 18. November wird dort „So oder so – Hildegard Knef“ Premiere feiern. Außerdem können sich die Familien auf ein Weihnachtsmärchen 2023 freuen: „Die Schöne und das Biest“ wird ab dem 19. November gezeigt. Die Webseite theater-senftenberg.de hält weitere Informationen zu neuen Stücken bereit.
Theatermanagement im Wandel
Der bevorstehende Wechsel im Leitungsteam spiegelt nicht nur individuelle Karrierewege wider, sondern auch die Herausforderungen und Anforderungen, denen sich das Theatermanagement gegenübersieht. Theatermanagement umfasst die Leitung, Steuerung und Organisation eines Theaterbetriebs. Es geht darum, die Spielfreude zu fördern, das Publikum zu erreichen und künstlerische Persönlichkeiten weiterzuentwickeln. Ein cleveres Management ist entscheidend, um die Balance zwischen künstlerischen und wirtschaftlichen Aspekten zu wahren, wie es in der Diskussion um Theatermanagement hervorgehoben wird. Laut Wikipedia sind in den letzten 20 Jahren 14 Theater in Deutschland geschlossen oder fusioniert worden – ein Zeichen für die sich verändernden Bedingungen in der Kulturlandschaft.
Mit solchen Herausforderungen stehen direkt vor der neuen Spielzeit nicht nur die künstlerischen Leiter, sondern auch deren Teams. Die kommende Zeit verspricht allerdings auch viele kreative Momente und gelungene Premieren, die das Theaterleben in Senftenberg bereichern werden.
Details | |
---|---|
Ort | Tübingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)