Bäume im Kübel: Die schönsten Sorten für Ihren Balkon entdecken!
Merkur, Deutschland - Immer mehr Menschen entscheiden sich für die Begrünung von Balkonen und Terrassen mit Bäumen im Kübel. Diese Methode ermöglicht es, auch ohne eigenen Garten die Vorzüge eines kleinen Baumes zu genießen. Laut Merkur kann sowohl bei winterharten als auch bei exotischen Arten mit der richtigen Technik und Pflege ein schönes Gedeihen erzielt werden. Dank speziell gezüchteter Zwerg-Sorten sind viele Gehölze für die Kübelhaltung bestens geeignet.
Besonders beliebt sind Zitronenbäume, die jedoch nicht winterhart sind und daher im Kübel wachsen sollten, möglicherweise ergänzt durch einen Umzug ins Frostfreie während der kalten Monate. Winterharte Bäume hingegen können in frostigen Nächten problemlos im Freien bleiben, wobei Wurzelschutz, wie alte Teppiche, empfohlen wird, um die Wurzeln zu schützen.
Geeignete Arten für Kübelpflanzungen
Die Auswahl der passenden Baumarten für Kübel ist entscheidend. 24garten listet einige hervorragende Optionen für große Kübel:
- Zwerg-Apfelbaum
- Zwerg-Birnenbaum
- Japanischer Ahorn
- Japanische Kirsche
- Zwerg-Felsenbirne
- Kleinbleibende Rotbuche
- Kugel-Ginkgo
Für exotische Bäume, die frostfrei überwintern müssen, stehen unter anderem folgende Optionen zur Verfügung:
- Zitronenbaum
- Olivenbaum
- Aprikose oder Pfirsich als Säulenobst
- Feigenbaum
- Magnolie
- Eukalyptus
Die Kunst des Bonsai
Eine interessante Möglichkeit, die auch immer mehr Enthusiasten begeistert, ist die Kunst des Bonsai. Hortica beschreibt, wie man mit heimischen Gewächsen im Freiland oder Kübel kreative Formen erschaffen kann. Geeignete Pflanzen für den Outdoor-Bonsai sind unter anderem:
- Eibe
- Kiefern (z.B. Kriechkiefer)
- Buchsbaum
- Wacholder
Die Wuchshöhe und der Standort sind entscheidend bei der Baumwahl. Während winterharte Bäume das ganze Jahr über im Freien stehen können, benötigen exotische und mediterrane Pflanzen eine frostfreie Überwinterung. Zudem ist beim Kauf von Kübeln auf die richtige Größe zu achten: sie sollten etwa 20% breiter als der Wurzelballen sein.
Um die optimale Qualität der Kübelpflanzungen zu gewährleisten, empfiehlt es sich, den Topf alle 3-5 Jahre zu wechseln und eine Drainageschicht anzubringen, sowie Kübelpflanzenerde zu verwenden. Bei der Unterpflanzung kann man zudem den Wurzelballen schützen.
Insgesamt bietet das Pflanzen von Bäumen im Kübel eine wunderbare Möglichkeit, Lebensqualität und Grüntöne in Urbanität zu bringen, ohne auf einen Garten angewiesen zu sein.
Details | |
---|---|
Ort | Merkur, Deutschland |
Quellen |