Barcelona holt sich den Copa del Rey: Dramatischer Sieg gegen Madrid!

La Cartuja, Sevilla, Spanien - Im spanischen Fußball hat der FC Barcelona den 32. Copa del Rey Titel errungen, nachdem sie in einem mitreißenden Finale Real Madrid mit 3-2 nach Verlängerung besiegt haben. Die Partie fand am 27. April 2025 im Olympiastadion La Cartuja in Sevilla statt. Die triumphale Leistung der Katalanen markiert den ersten großen Titel unter ihrem neuen Trainer Hansi Flick.

Barcelona ging bereits in der 28. Minute durch einen Treffer von Pedri in Führung. Real Madrid kam jedoch in der zweiten Halbzeit wieder ins Spiel. Kylian Mbappé, der wegen einer Sprunggelenksverletzung zunächst auf der Bank saß, wurde zur Halbzeit eingewechselt und trug mit seinem Tor in der 70. Minute zur Gleichstellung bei. Aurelien Tchouameni folgte kurz darauf und brachte Madrid in der 77. Minute mit 2-1 in Führung.

Spannung bis zur letzten Minute

Barcelona gab sich jedoch nicht geschlagen. In der 84. Minute sorgte Ferran Torres mit seinem Ausgleich für die Verlängerung. Das dramatische Ende der regulären Spielzeit wurde von weiteren spannenden Momenten geprägt, darunter ein verworfenes Handspiel von Real Madrid, das nach einer VAR-Überprüfung zu keiner Elfmeterentscheidung führte. Jules Kounde sicherte Barcelona letztlich den Sieg in der Extrazeit, nachdem er einen Pass von Luka Modric abfing und direkt aus dem Strafraum schoss.

Besondere Vorkommnisse prägten das Match: Real Madrids Antonio Rudiger sah kurz vor dem Schlusspfiff die rote Karte, nachdem er einen Gegenstand auf das Spielfeld geworfen hatte. In der ersten Halbzeit verletzte sich Ferland Mendy, was zu einem frühen Wechsel führte und Fran Garcia auf das Spielfeld brachte.

Verletzungsproblematik bei Real Madrid

Die Verletzungen plagten Madrid vor dem entscheidenden Spiel. Kylian Mbappé, ein Schlüsselspieler für das Team, war zuvor aufgrund einer Verletzung im Spiel gegen Arsenal, bei dem er ausgewechselt wurde, beeinträchtigt. Er verpasste die letzten beiden LaLiga-Partien. Trainer Carlo Ancelotti musste daher auf andere Optionen in der Offensive setzen und wählte Vinícius Júnior und Rodrygo, um die Mannschaft im Finale zu unterstützen.

Barcelonak musste ebenfalls auf ihren Topstürmer Robert Lewandowski verzichten, welcher in dieser Saison bereits 40 Tore erzielt hatte. Ferran Torres sprang als Ersatz ein und war Teil eines Offensivtrios, flankiert von Raphinha und Lamine Yamal. Gerard Martín übernahm die Linksverteidiger-Position für den verletzten Alejandro Balde, während Dani Olmo und Gavi im Mittelfeld für frischen Wind sorgten.

Die Copa del Rey, die seit 1903 ausgetragen wird und eine wichtige Rolle im spanischen Fußball spielt, bietet sowohl großen Klubs als auch kleineren Vereinen die Möglichkeit, gegen traditionelle Machtzentren anzutreten. Diese Finalbegegnung, die Barcelona zum Rekordsieger in diesem Wettbewerb krönt, wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Die beiden Teams stehen sich im Mai wieder in einem entscheidenden Ligaspiel gegenüber, was den Aufeinandertreffen zusätzlichen Reiz verleiht.

Für weitere Details zu den historischen Hintergründen und den Statistiken des Copa del Rey, besuchen Sie die relevanten Seiten bei fussball-heute.de, ESPN und Al Jazeera.

Details
Vorfall Sonstiges
Ursache Verletzungen, Platzverweis
Ort La Cartuja, Sevilla, Spanien
Verletzte 2
Festnahmen 1
Quellen