Barcelona zaubert: Dramatischer 4:3-Sieg mit Elfmeter in der Nachspielzeit!
Barcelona, Spanien - Der FC Barcelona hat am 19. April 2025 ein spektakuläres Comeback hingelegt und Celta de Vigo im Olympiastadion mit 4:3 (1:1) besiegt. Nachdem die Katalanen zunächst mit 1:3 zurücklagen, drehte sich das Kräfteverhältnis dank herausragender Leistungen von Spielern wie Ferran Torres und Raphinha. Trainingschef Hansi Flick darf sich über einen weiteren wichtigen Sieg freuen, während das Team nun auf die bevorstehenden Herausforderungen im Copa del Rey und der Champions League fokussiert ist.
Ferran Torres erzielte bereits in der 12. Minute das erste Tor für Barcelona, bevor Borja Iglesias für Celta de Vigo in der 15., 52. und 62. Minute für Furore sorgte und damit ein zwischenzeitliches 1:3 herstellte. Doch Barcelona zeigte Kampfgeist. Trainer Hansi Flick hatte zuvor aufgrund von Regenerationsgründen auf Lamine Yamal und Dani Olmo verzichtet, wechselte beide aber in der 59. Minute ein. Olmo traf prompt fünf Minuten nach seiner Einwechslung. Yamal war zudem maßgeblich beteiligt, als er den Ball für Raphinha auflegte, der in der dramatischen Nachspielzeit zum Ausgleich traf.
Elfmeter in der Nachspielzeit
Es war Raphinha, der nach einem Videobeweis in der 98. Minute den entscheidenden Elfmeter verwandelte. Der Sieg setzt Barcelona unter Druck, während Real Madrid am Sonntag gegen Athletic Bilbao antreten muss. Der Vorsprung der Katalanen auf die Madrilenen beträgt damit vorerst sieben Punkte.
Der Sieg geht jedoch begleitet von Verletzungssorgen: Robert Lewandowski musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden, eine MRT-Untersuchung ist für den Sonntagmorgen angesetzt. Diese Situation könnte die Vorbereitung auf das bevorstehende Copa del Rey-Finale gegen Real und das Champions-League-Halbfinale gegen Inter Mailand beeinflussen.
Kritik an den Spielansetzungen
Die Terminkonflikte werfen ferner Schatten auf die Liga. Barcelona hat eine formelle Beschwerde gegen die Ansetzungen in der spanischen Meisterschaft eingereicht. Auch Real Madrid hat sich über die spielfreien Zeiträume beschwert und mit Nichtantreten droht, sollte die Liga die Ruhezeiten nicht respektieren. Die Verunsicherung in den Reihen der Klubs ist spürbar, und sowohl Barcelona als auch Real stehen vor entscheidenden Wochen.
Für weitere Informationen zur La Liga und den aktuellen Spieltag, besuchen Sie bitte kicker.de.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Barcelona, Spanien |
Verletzte | 1 |
Quellen |