FC Igenhausen: Echtzeit-Krise! Kommt das Aus für die Fußballtradition?

FC Igenhausen: Echtzeit-Krise! Kommt das Aus für die Fußballtradition?
In einem überraschenden Schritt wird der FC Igenhausen (FCI) vorerst aus dem ostschwäbischen Fußball verschwinden. Der sportliche Leiter Markus Kastner blickt besorgt auf die vergangenen Jahre, die den Verein mehr als einmal an den Rand des Abgrunds führten. Immer wieder gab es kritische Fragen zur Zukunft des FCI, der sich letztendlich in einer Spielgemeinschaft mit der zweiten Mannschaft des FC Stätzling retten konnte. Doch auch diese Rettungsleine scheint nun abgerissen zu sein, denn die SG Stätzling II/Igenhausen kann keine Mannschaft mehr für die Kreisklasse stellen, berichtet der Donaukurier.
In der abgelaufenen Saison spielte die geschwächte Mannschaft nur zehn von zwölf Heimspielen und kämpfte gegen massive personelle Probleme. Sogar für das letzte Saisonspiel gegen Tur Abdin Augsburg musste Kastner von 27 Spielerabsagen berichten. Es ist bezeichnend, dass die Mannschaft während der gesamten Zeit mit einer hohen Altersstruktur konfrontiert war, viele Akteure standen bereits über der 40-Jahre-Marke. Im Jahr 2017 hatte die Verpflichtung des Spielertrainers Eugenio Paci zunächst für frischen Wind gesorgt. Doch als Paci 2023 den Verein verließ, verschärfte sich die Situation dramatisch.
Schwierige Bedingungen im Amateurfußball
Die Entwicklung zeigt sich nicht nur beim FCI, sondern ist ein klarer Indikator für die Herausforderungen, mit denen viele Amateurvereine konfrontiert sind. Der Wandel im Amateurfußball zeichnet sich durch einen immer größer werdenden Einfluss von professionellem Fußball aus, der zu einer wachsenden Kluft zwischen Amateurvereinen und den großen Clubs führt. Dieser Druck ist auch für den FC Igenhausen spürbar, der trotz traditioneller Grundlagen und einer ahnenden Jugendabteilung nicht mehr in der Lage war, konkurrenzfähig zu bleiben.
Die U19 des FCS präsentiert sich hingegen robust in der Landesliga, doch auch hier ist der Spielerabgang dramatisch. 19 von 22 Spielern der beiden U19-Teams verließen den Verein in den letzten zwei Jahren. Geringe Zahlen und steigende Abgänge sind auch bei vielen anderen Vereinen, wie den Teams in der Kreisklasse, zu beobachten, und unterstreichen das wachsende Problem im Amateurfußball.
Die Zukunft bleibt ungewiss
Markus Kastner sieht dringenden Handlungsbedarf, um den FC Igenhausen wieder auf die Fußball-Landkarte zu bringen und einen „frischen Wind“ herbeizuführen. Während die Jugendteams des FC Stätzling in diesem Sommer Vorbereitungsspiele in Igenhausen veranstalten, bleibt die sportliche Zukunft des FCI jedoch ungewiss. Ob in naher Zukunft wieder Punktspiele stattfinden können, ist zurzeit nicht abzusehen.
Mit dieser Entwicklung wird klar, dass das Thema Amateurfußball in Deutschland unter einem enormen Wandel steht. Die Herausforderungen sind vielfältig, und es erfordert innovative Ansätze, um den Vereinen zu helfen, wieder auf die Beine zu kommen. Der Kicker verweist auf weitere Informationen und Entwicklungen rund um den FC Igenhausen, die den aktuellen Stand der Dinge verdeutlichen könnten. Doch fest steht: Die Situation erfordert dringend Aufmerksamkeit und neue Impulse, um den Verein nicht zum historischen Relikt verfallen zu lassen.