Neues Sommersemester 2025: Gasthörenden- und Seniorenstudium in Hannover!

Schloßwender Straße 5, 30159 Hannover, Deutschland - Die Leibniz Universität Hannover (LUH) startet im Sommersemester 2025 mit ihrem Gasthörenden- und Seniorenstudium ein umfangreiches Angebot für alle Interessierten. Dieses Programm bietet wissenschaftliche Weiterbildung für alle Altersgruppen und Schulabschlüsse und steht analog und digital zur Verfügung. Anmeldungen sind bis zum 1. Mai 2025 möglich und die Teilnahmegebühr beträgt 146 Euro. Interessierte können das Vorlesungsverzeichnis anfordern und erhalten Informationen über die neuen Angebote auf der Webseite www.ghs.uni-hannover.de.

Die Semestereröffnung findet am Montag, den 7. April 2025, um 16:15 Uhr im Hörsaal Kesselhaus statt. In diesem Rahmen wird Dr. Dr. Lutz Peschke von der Başkent University Ankara einen Vortrag mit dem Titel „Scheinriese Wissenschaft – der Beitrag von Infografiken zum Verständnis komplexer Inhalte“ halten. Zuvor findet eine Informationsveranstaltung zum Gasthörenden- und Seniorenstudium am Donnerstag, den 24. März 2025, um 17:15 Uhr statt.

SommerUni: Einblicke in den Wissenschaftsbetrieb

Darüber hinaus wird die LUH in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover die SommerUni veranstalten, die seit ihrer ersten Durchführung im Jahr 2010 zu einem festen Bestandteil des Weiterbildungsangebots geworden ist. Jährlich werden rund zwanzig Vorträge, Führungen und Seminare aus verschiedenen Disziplinen angeboten, deren Ziel es ist, der interessierten Öffentlichkeit Einblicke in den Wissenschaftsbetrieb zu gewähren. Die SommerUni 2023 beginnt am 20. August und endet am 9. September, wobei Anmeldungen ab sofort möglich sind. Das Programm zur SommerUni kann auf sommer.uni-hannover.de eingesehen werden.

Die Wichtigkeit solcher Bildungsinitiativen stellt sich besonders vor dem Hintergrund einer zunehmenden Digitalisierung in Bildungseinrichtungen, die seit der Corona-Pandemie verstärkt vorangetrieben wurde. Dies bietet auch älteren Menschen mehr Möglichkeiten, sich wissenschaftlich weiterzubilden und an Veranstaltungen teilzunehmen.

Seniorenstudium – Mehr als nur ein Studium

Das Seniorenstudium gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Der Akademische Verein der Senioren in Deutschland (AVDS) setzt sich für ein einheitliches, offenes und gemeinsames Seniorenstudium an den deutschen Universitäten ein. Über die Website von Senioren-Studium.de bietet der AVDS umfassende Informationen zu Studienformen, Fächern und Anbietern von Weiterbildungsangeboten für Senioren.

Das Programm umfasst verschiedene Möglichkeiten wie Gasthörerstudien, Seniorenakademien und reguläre Studiengänge. Ziel ist es, eine einheitliche Struktur und bessere Zugänglichkeit für ältere Studieninteressierte zu schaffen. Zudem spielt die Forschung eine zentrale Rolle, wobei ältere Menschen aktiv in die Entwicklung ihrer eigenen Forschungsfragen einbezogen werden – ein Aspekt, der zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Zusammengefasst bieten die Leibniz Universität Hannover und ähnliche Institutionen ein vielfältiges Angebot für lebenslanges Lernen, das nicht nur Spaß und neue Erkenntnisse bringt, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Wissenschaftskommunikation und zur Teilhabe älterer Menschen an der Gesellschaft leistet.

Details
Ort Schloßwender Straße 5, 30159 Hannover, Deutschland
Quellen