Hoffnung für Heiko: Registrierungsaktion für Stammzellenspender in Herrieden!

Am 05.07.2025 ruft die DKMS in Herrieden zur Registrierung als Stammzellenspender für das leukemia-erkrankte Baby Heiko auf.

Am 05.07.2025 ruft die DKMS in Herrieden zur Registrierung als Stammzellenspender für das leukemia-erkrankte Baby Heiko auf.
Am 05.07.2025 ruft die DKMS in Herrieden zur Registrierung als Stammzellenspender für das leukemia-erkrankte Baby Heiko auf.

Hoffnung für Heiko: Registrierungsaktion für Stammzellenspender in Herrieden!

In Leutershausen, Bayern, geht es derzeit um mehr als nur die tägliche Routine. Kleiner Heiko, gerade einmal sechs Monate alt, wurde im Mai mit Leukämie diagnostiziert. Die besorgte Familie bemerkte erste Anzeichen wie weniger Lachen und flaches Atmen, was sie schließlich zu einem Arztbesuch führte. Nun benötigt das Baby dringend einen passenden Stammzellenspender, um die große Herausforderung dieser Krankheit zu meistern. Merkur berichtet von der verzweifelten Lage, in der sich die Familie befindet, und appelliert an die Öffentlichkeit, aktiv zu werden.

Die Sorgen der Familie sind groß, und auch im Krankenhaus stehen anstrengende Zeiten bevor. Heiko erhält momentan eine Chemotherapie, was die Belastung für seine Angehörigen zusätzlich verstärkt. In diesem Zusammenhang rufen Familie und Freunde gemeinsam mit der DKMS dazu auf, sich als potenzielle Stammzellenspender zu registrieren. Eine Registrierungsaktion findet am 05.07.2025 zwischen 13 und 16 Uhr am Marktplatz und im Pfarrsaal in Herrieden statt.

Registrierungsaktion und Unterstützung

Um die Registrierung möglichst attraktiv zu gestalten, wird es an diesem Tag nicht nur die Möglichkeit geben, Leben zu retten, sondern auch dazu, sich bei Kaffee und Kuchen zu stärken. Der Verkauf erfolgt auf Spendenbasis und die Bläserjugend des Musikvereins Neunstetten sorgt für die passende musikalische Untermalung. Die Mutter von Heiko hat einen eindringlichen Appell an alle gewandt: „Jeder kann helfen und vielleicht einen passenden Spender finden.“

Wer nicht vor Ort sein kann, hat trotzdem die Gelegenheit, sich online unter www.dkms.de/heiko registrieren zu lassen. Der Prozess ist einfach, und jeder Schritt zählt.

Stammzellenspende und Leukämie

Leukämie ist eine Gruppe von Krebserkrankungen, die das blutbildende System betreffen und entsteht meist durch eine Unterbrechung im Reifungsprozess der weißen Blutkörperchen. Es gibt akute und chronische Formen, wobei die akute Leukämie in jedem Alter sehr schnell zu einer Verschlechterung des Gesundheitszustands führen kann. Daher ist es unglaublich wichtig, schnell zu handeln und potenzielle Spender zu mobilisieren, um Schwangeren und Kleinkindern wie Heiko eine echte Überlebenschance zu geben. Weitere Informationen zu den verschiedenen Formen der Leukämie bietet die Deutsche Stammzellspenderdatei.

Die Möglichkeiten zur Stammzellenspende sind dabei vielfältig: Die häufigste Methode ist die periphere Stammzellentnahme, die in etwa 90 % der Fälle zur Anwendung kommt. Dabei werden die Stammzellen aus dem Blut gewonnen. Eine andere Möglichkeit ist die Knochenmarkentnahme, die jedoch seltener erfolgt. Bei beiden Methoden ist eine vorherige, sorgfältige medizinische Untersuchung der Spender:innen unerlässlich.

Insgesamt zählt jeder Einzelne, der sich registriert und als potenzieller Spender in Betracht kommt. Denn für Heiko und viele andere ist die Zeit entscheidend.