Niederlechner kündigt Abschied von Hertha BSC nach tränenreicher Saison an

Coface Arena, Mainz, Deutschland - Florian Niederlechner steht vor einem Abschied von Hertha BSC. Der 34-jährige Stürmer deutete nach dem Spiel gegen SSV Ulm an, dass seine Zeit in Berlin näher zum Ende kommt. „Es werden wahrscheinlich meine letzten Spiele werden für die Hertha,“ erklärte er, während sein Vertrag Ende Juni ausläuft. In der laufenden Zweitliga-Saison hat der Spieler insgesamt sechs Tore erzielt und schoss zuletzt das entscheidende Tor beim 1:0-Sieg gegen Ulm, sein erstes Tor seit November.

Niederlechner, der im Januar 2023 von FC Augsburg zu Hertha BSC gewechselt war, ist ein wichtiger Bestandteil des Teams geworden. Trotz weniger Spielzeiten als Stammspieler, identifiziert er sich stark mit dem Verein und möchte bis zum Schluss alles geben. „Ich möchte das Maximum geben bis zum Schluss. Ich fühle mich hier wohl,“ so der Spieler.

Karriere und Wechsel zu Hertha BSC

Hertha BSC verpflichtete Niederlechner, um ihre Sturmreihe zu verstärken. Der Stürmer wechselte mit sofortiger Wirkung von FC Augsburg und unterschrieb einen Vertrag bis 2025. Bei Augsburg konnte er in 89 Ligaspielen 23 Tore erzielen, bevor er zum Hauptstadtverein wechselte. Die Ablösesumme blieb unbestätigt, Medien berichteten jedoch von einem Betrag im niedrigen sechsstelligen Bereich. Bei seinem neuen Verein hat er in der aktuellen Saison bereits vier Tore in 14 Bundesliga-Spielen erzielt, bevor er nun der Herausforderung in der zweiten Liga gegenübersteht.

Herthas Sport-Geschäftsführer Fredi Bobic äußerte sich positiv über den kurzfristigen Wechsel und betonte die Wichtigkeit des Spielers für die Mannschaft, auch wenn Niederlechner zuletzt häufig als Joker eingesetzt wurde.

Während Niederlechner mit Hertha um den Klassenverbleib kämpft, fanden in der Liga auch weitere spannende Spiele statt, wie das 2:2 zwischen 1. FSV Mainz 05 und VfL Wolfsburg. In diesem Spiel erzielte Maximilian Arnold für Wolfsburg das erste Tor, gefolgt von Lee Jae-sung und Dominik Kohr für Mainz. den Ausgleich erzielte Denis Vavro für Wolfsburg in der letzten Minute. Solche Leistungen zeigen den kompetitiven Charakter der aktuellen Bundesliga-Saison und untermauern die Bedeutung jeder einzelnen Partie für die Clubs.

Mit der bevorstehenden Sommerpause und seinem offenen Abschied im Raum steht Niederlechner an einer entscheidenden Phase seiner Karriere. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie es für ihn und Hertha BSC weitergeht.

Weitere Informationen zu Niederlechner können auf Tagesspiegel und Sky Sport gefunden werden, während aktuelle Ergebnisse und Entwicklungen in der Bundesliga auf Yahoo Sports verfolgt werden können.

Details
Vorfall Sport
Ort Coface Arena, Mainz, Deutschland
Quellen