Werder Bremen kämpft um Europa: Nach Unentschieden gegen St. Pauli!
Bremen, Deutschland - Am 27. April 2025 trennten sich der SV Werder Bremen und der FC St. Pauli in einem munteren Bundesligaspiel mit 0:0. Trainer Ole Werner äußerte nach dem Spiel seine Unzufriedenheit über die Leistung seines Teams, insbesondere in der ersten Halbzeit. Bremen zeigte sich defensiv stabil, konnte aber nur in der zweiten Halbzeit einige klare Chancen herausspielen. Werner plant, in den verbleibenden drei Spielen das Maximum herauszuholen.
Kapitän Marco Friedl kritisierte die schwache erste Halbzeit und betonte, dass es nicht ausreiche, nur eine Halbzeit gut zu spielen. Auch Marvin Ducksch äußerte sich besorgt über die erste Hälfte und die Notwendigkeit, Chancen besser zu nutzen. Er wies darauf hin, dass dieser Spieltag eine Gelegenheit war, um im Europa-Rennen voranzukommen. Peter Niemeyer, Leiter Profifußball, bezeichnete die erste Halbzeit als schlecht, sah jedoch Fortschritte durch die Leistungssteigerung nach der Pause.
Aktuelle Tabellenlage und Saisonziele
Werder Bremen befindet sich derzeit mit 37 Punkten auf dem 10. Platz der Tabelle und hat nach einer Durststrecke von sieben Spielen ohne Sieg zuletzt wieder Hoffnung geschöpft. Ein bedeutender Sieg gegen Augsburg (3:0) hat die Situation verbessert und der Rückstand auf den angestrebten 7. Platz, der zur Europa-Qualifikation berechtigt, beträgt nur drei Punkte. Marvin Ducksch betonte, dass das Team mit dieser Punktzahl unzufrieden sei und alle verbleibenden Spiele gewinnen möchte, insbesondere das kommende Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach, gefolgt von einem Auswärtsspiel bei RB Leipzig und einem weiteren Heimspiel gegen den VfL Bochum.
Direkter Abstieg ist für Werder nicht mehr möglich, der Relegationsplatz bleibt jedoch rechnerisch möglich. Der Klassenerhalt könnte bereits am kommenden Sonntagabend perfekt gemacht werden, wenn Mainz 05 in ihrem Spiel verliert. Die Spieler selbst sind optimistisch und glauben an die Qualitäten ihrer Mannschaft.
Gegnerischer Eindruck
Trainer Alexander Blessin vom FC St. Pauli lobte die erste Halbzeit seiner Mannschaft, erkannte jedoch den Bedarf an Verbesserungen im Abschluss. Er bezeichnete das Unentschieden als glücklichen Punktgewinn für St. Pauli und hob die Qualität von Werder Bremen hervor.
In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob es Werder Bremen gelingt, sich für einen Platz in den europäischen Wettbewerben zu qualifizieren. Die verbleibenden Spiele werden entscheidend sein, um die Saison positiv abzuschließen.
Für weitere Informationen zur aktuellen Lage in der Bundesliga besuchen Sie bitte kicker.de.
Für eine detaillierte Analyse der Stimmen nach dem Spiel können Sie den Artikel auf Weser-Kurier nachlesen.
Eine umfassende Berichterstattung zu den Chancen auf den Klassenerhalt und die Europa-Qualifikation finden Sie auf butenunbinnen.de.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Bremen, Deutschland |
Quellen |