Wichtigste Bahnstrecke zwischen Ulm und Augsburg ab Mai 2025 gesperrt!
Ulm, Deutschland - Ab Freitag, dem 3. Mai 2025, wird die wichtige Bahnstrecke zwischen Ulm und Augsburg für zwei Tage vollständig gesperrt. Diese Maßnahme ist Teil umfangreicher Arbeiten der Deutschen Bahn, die bis Montag, den 5. Mai 2025, dauern werden. Die Sperrung führt zu erheblichen Einschränkungen im Zugverkehr, die sowohl Fernzüge als auch den Regionalverkehr betreffen. Reisende aus und nach Ulm, Neu-Ulm und Günzburg müssen auf Fahrplanänderungen gefasst sein, da alle Halte an diesen Bahnhöfen entfallen werden.
Wie Merkur berichtet, wird der Zugverkehr in Augsburg und München bis zum Ende der Bauarbeiten reduziert, und die Umleitungen führen zu verlängerten Fahrzeiten von bis zu 60 Minuten. Reisende sollten daher ihre Reisen entsprechend planen und die Online-Auskunftssysteme der Deutschen Bahn konsultieren, um aktuelle Informationen zu erhalten.
Betroffene Zuglinien
Die Einschränkungen betreffen insbesondere mehrere ICE-Linien, wie die Verbindung Berlin – Leipzig – Erfurt – Frankfurt – Stuttgart – München. Hier erfolgt eine Umleitung zwischen Stuttgart und Augsburg, was die Fahrzeit um etwa 40 Minuten verlängert, während die ICE-Linie Hamburg – Dortmund – Köln – Stuttgart – München mit einer erhöhten Fahrzeit von bis zu 60 Minuten rechnen muss. Besonders stark betroffen ist die ICE-Linie Karlsruhe – Stuttgart – München, die fast ausschließlich im Abschnitt zwischen Karlsruhe und Stuttgart verkehrt und zahlreiche Halte entfallen, darunter auch in Ulm Hbf und Augsburg Hbf.
Auch internationale Verbindungen, wie die TGV-Züge von Paris nach Stuttgart, werden stark eingeschränkt. Reisende sollten beachten, dass Halte in Ulm Hbf, Augsburg Hbf und München Hbf entfallen, wie ADAC informiert.
Langfristige Baumaßnahmen und Sanierung
Die aktuellen Bauarbeiten sind Teil eines größeren Sanierungsprogramms, das die Deutsche Bahn inspiriert. Bis 2030 sind zahlreiche Großbaustellen in Deutschland geplant, darunter auch mehrere bedeutende Teilstrecken, die monatelang gesperrt sein werden. Dies ist Bestandteil der Bemühungen, das Schienennetz zu modernisieren. Die Deutsche Bahn plant bis zum Jahr 2027 die Generalsanierung von 1500 Streckenkilometern, um die Infrastruktur zu verbessern und die Verkehrsleistung der Bahn zu erhöhen, wie in einer Mitteilung der Deutschen Bahn dargelegt.
Das Sanierungsprogramm verfolgt ambitionierte Ziele: Bis 2027 soll die Pünktlichkeit im Fernverkehr auf 75 bis 80 % angehoben werden, und Verspätungen, die durch die Infrastruktur bedingt sind, sollen bis dahin um 20 % gesenkt werden. Der Vorstandsvorsitzende Richard Lutz betont die Dringlichkeit dieser Maßnahmen, die nicht nur der Schadensbegrenzung, sondern auch der Steigerung der Wirtschaftlichkeit und der Qualität des Reisens dienen sollen.
Die Reisenden in Deutschland stehen also vor herausfordernden Wochen mit diversifizierten Einschränkungen im Zugverkehr, die durch umfangreiche Baumaßnahmen verursacht werden. Die Hoffnung auf eine verbesserte Infrastruktur in den kommenden Jahren bleibt jedoch bestehen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ursache | Bauarbeiten |
Ort | Ulm, Deutschland |
Quellen |