Alina Bronsky: Bambergs neue Poetikprofessorin begeistert am 7. Mai!

An der Universität 2, 96047 Bamberg, Deutschland - Die Universitäten sind Orte des Wissens und der Kreativität, und so wird die Universität Bamberg im Mai 2025 ein ganz besonderes Highlight erleben. Alina Bronsky, eine angesehene Autorin und Literaturpreisträgerin, tritt die neue Bamberger Poetikprofessur an, die in Kooperation mit der Stadt Bamberg durchgeführt wird. Die feierliche Eröffnungslesung findet am 7. Mai 2025 um 19 Uhr im ETA Hoffmann Theater statt.

Bronsky, die 1978 in Swerdlowsk geboren wurde und seit den 1990er Jahren in Deutschland lebt, ist nicht nur für ihre Romane bekannt, sondern auch für die Vielfalt ihrer Themen. Ihr neuester Roman, „Pi mal Daumen“, der 2024 veröffentlicht wurde, behandelt die Entwicklung einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen dem 16-jährigen Oscar und der 53-jährigen Moni, die ein Mathestudium anstrebt. Diese besondere Erzählung wurde bereits als „Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen 2024“ ausgezeichnet.

Vielfältige Veranstaltungen rund um die Poetikprofessur

Die Poetikprofessur wird durch eine Reihe von Veranstaltungen ergänzt. Neben der Eröffnungslesung gibt es Poetikvorlesungen im Rahmen des Programms, die am 8. Mai 2025 um 14 Uhr sowie am 25. Juni und 24. Juli 2025 jeweils um 18 Uhr stattfinden. Diese Vorlesungen finden in der Universität Bamberg, An der Universität 2, im Hörsaal U2/00.25 statt. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, Studierenden und Interessierten Einblicke in das literarische Schaffen zu gewähren.

Am 9. Mai 2025 um 19 Uhr wird zudem eine Lesung mit Olivia Kuderewski und Julius Hendricks stattfinden. Olivia Kuderewski wird ihren Roman „Haha Heartbreak“ vorstellen, der 2022 veröffentlicht wurde. Diese Lesung ist Teil eines Schreibworkshops der Bayerischen Akademie des Schreibens, und wie die anderen Veranstaltungen ist auch diese für alle Interessierten kostenfrei.

Forschungskolloquium und musikalische Umrahmung

Ein besonderes Highlight stellt das Forschungskolloquium zum Werk von Alina Bronsky dar, das vom 23. bis 25. Juli 2025 stattfinden wird. Diese Veranstaltung wird durch das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia unterstützt und bietet eine Plattform für den Austausch über Bronskys literarische Werke. Auch die Eröffnungslesung am 7. Mai wird musikalisch durch Schüler:innen der Städtischen Musikschule Bamberg umrahmt und in einem Gespräch zwischen Alina Bronsky und Professorin Andrea Bartl wird über Bronskys künstlerisches Schaffen diskutiert.

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, und es besteht die Möglichkeit, Platzkarten zu reservieren. Die Universität Bamberg und die Stadt Bamberg laden alle Literaturbegeisterten zu diesen besonderen Ereignissen ein.

Bronskys Engagement als Bamberger Poetikprofessorin wird als bedeutender Schritt zur Förderung der literarischen Kultur in der Region gewertet. Die Poetikvorlesungen etablieren sich nicht nur an der Universität Bamberg, sondern sind auch Teil eines breiteren Trends, der sich an verschiedenen deutschen Universitäten entfaltet, um literarische Exzellenz zu würdigen und zu fördern.

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zur Poetikprofessur bietet die Universität Bamberg detaillierte Auskünfte. Ergänzende Informationen zu Alina Bronskys Werk gibt es auch auf Bamberg.info, während zusätzliche Einblicke in die Poetikvorlesungen an der LMU München erhältlich sind.

Details
Vorfall Regionales
Ort An der Universität 2, 96047 Bamberg, Deutschland
Quellen