Alice Cooper kehrt mit Bandklassikern zurück: Neues Album im Sommer!
Pontiac, Michigan, USA - Rocklegende Alice Cooper gibt bekannt, dass er ein neues Album mit seinen ursprünglichen Bandkollegen aufnimmt, das den Titel „The Revenge of Alice Cooper“ tragen wird. Die Veröffentlichung des Albums ist für Juli 2025 geplant, rund 50 Jahre nach der letzten Platte der Band unter dem Namen Alice Cooper, „Muscle of Love“, die 1973 erschien. Musikbegeisterte können sich darauf freuen, dass der Gitarrist Michael Bruce, der Bassist Dennis Dunaway und der Drummer Neal Smith an diesem Projekt beteiligt sind. Auch der verstorbene Gitarrist Glen Buxton, der 1997 starb, wird auf dem Album zu hören sein; ein Song basiert auf einem Gitarrenriff von ihm.
Das neue Album zielt darauf ab, soundtechnisch zu den Wurzeln der 1970er Jahre zurückzukehren. Alice Cooper, der für Hits wie „School’s Out“ und „No More Mr. Nice Guy“ bekannt ist, möchte das Gefühl dieser Epoche in die heutige Zeit übersetzen. Ein Bonustrack mit dem Titel „Return of the Spiders 2025“ wird als Remix eines Stücks aus dem zweiten Album „Easy Action“ zu hören sein. Dieser Remix wurde von dem erfolgreichen Produzenten Bob Ezrin erstellt und bietet eine alternative Version, die aus den originalen Multitrack-Aufnahmen neu abgemischt wurde. Alice Cooper wird zudem als Headliner beim BOBfest 2025 auftreten, was seine Rückkehr in die Musikszene zusätzlich verstärkt.
Ein Blick auf die Anfänge
Die Karriere von Alice Cooper begann in den 1960er Jahren, als Vincent Furnier mit seinen Schulkollegen die Band „The Earwigs“ gründete. Diese Gruppe entwickelte sich schnell weiter und wurde bald zu „The Spiders“, mit Furnier als Leadsänger. Nach mehreren Umbenennungen und einem Wechsel im Line-Up wurde schließlich 1968 der Name „Alice Cooper“ gewählt. Die Band machte sich einen Namen mit ihrem schockierenden Bühnenauftritt, der von surrealistischer Kunst und Filmen beeinflusst war. Nach ihrem Durchbruch mit dem Album „Love It to Death“ im Jahr 1971 folgten zahlreiche Erfolge und eine aufwändige Bühnenshow, die die Fans in ihren Bann zog.
Nach der finalen Schaffensphase der klassischen Bandtruppe brach Alice Cooper seine Solokarriere mit dem gefeierten Album „Welcome to My Nightmare“ im Jahr 1975 an. In den Jahren darauf veröffentlichte er zahlreiche Alben, während er mit persönlichen Kämpfen wie Alkoholismus zu kämpfen hatte. Dennoch konnte Cooper seine Karriere immer wieder revitalisieren, insbesondere in den 1980er Jahren mit Hits wie „Poison“ und dem Album „Trash“.
Im Jahr 2010 wurde die originale Band von Alice Cooper in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen, und er stellte klar, dass er weiterhin aktiv sein wollte. Mit einer Mischung aus neuem Material, klassischen Hits und spannenden Live-Auftritten bleibt Alice Cooper eine feste Größe im Rockbusiness. Sein bevorstehendes Album mit alten Weggefährten dürfte ein weiteres bemerkenswertes Kapitel in seiner langen und eindrucksvollen Karriere darstellen. Die Süddeutsche berichtet über die Neuigkeiten zu „The Revenge of Alice Cooper“, während Radio Bob weitere Einzelheiten zur musikalischen Ausrichtung des Albums liefert. Für einen umfassenden Überblick über seine Karriere und Einflüsse ist Wikipedia eine nützliche Informationsquelle.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Pontiac, Michigan, USA |
Quellen |