Spektakuläre Polarlichter über Bayern: Ein himmlisches Spektakel!

Bamberg, Deutschland - In der Nacht vom 21. auf den 22. März 2025 konnten Menschen deutschlandweit, auch in Bayern, Polarlichter bewundern. Diese beeindruckenden Himmelsphänomene wurden vor allem durch die aktuellen geomagnetischen Bedingungen und den Einfluss von Saharastaub-Partikeln in der Luft verstärkt, die für besonders funkelnde Effekte sorgten. Aufnahmen aus Städten wie Bamberg und der Oberpfalz wurden in sozialen Medien geteilt, wobei viele Nutzer von ihren spektakulären Erlebnissen berichteten. Der Unwetterwarnservice Emsland meldete ebenfalls Sichtungen dieses faszinierenden Naturereignisses.

Die Vorhersagen für die Nacht waren optimistisch, da die Wahrscheinlichkeit für Sichtungen von Polarlichtern als „erhöht“ galt. Diese Phänomene entstehen durch koronale Massenauswürfe (CME) und Sonnenstürme, die in Wechselwirkung mit dem Magnetfeld der Erde treten. Trotz niedrigeren geomagnetischen Bedingungen (Kp-Werten) in der Nacht, kündigte SolarHam für die darauffolgenden Tage, vom 23. bis 25. März, einen moderaten bis starken geomagnetischen Sturm an, der weitere Sichtungen ermöglichen könnte.

Die Bedeutung von Sonnenaktivität

Polarlichter sind nicht nur ein beeindruckendes Schauspiel, sie stehen auch in direktem Zusammenhang mit der Sonnenaktivität. SolarHam betont, dass während starker Sonnenstürme diese Lichter sogar in südlicheren Breiten sichtbar sein können, als es üblich ist. Dies erweitert die Möglichkeiten für viele Menschen, dieses Naturphänomen zu erleben. Ein Blick auf vergangene Ereignisse zeigt, dass solche Sichtungen auch in weniger typischen Regionen möglich sind, wenn die Bedingungen stimmen, wie aus einem Bericht von Spiegel hervorgeht.

Im Jahr 2025 wird eine besonders hohe Sonnenaktivität erwartet, was die Chancen auf weitere spektakuläre Polarlichterscheinungen erhöht. Laut dem Verbraucherschutzforum sind die Aussichten positiv, und Astronomen sowie Himmelsbeobachter können sich auf ein aufregendes Jahr freuen.

Wer die Polarlichter beobachten möchte, sollte darauf achten, dass der Beobachtungsort dunkel und der Himmel klar ist. Der beste Blickwinkel liegt in Richtung Norden, wo die faszinierenden Lichter oft am besten zur Geltung kommen. Der nächste geomagnetische Sturm könnte viele dazu ermutigen, die draußen aus der gewohnten Umgebung zu schauen und dieses beeindruckende Schauspiel in der Natur zu genießen.

Details
Ursache koronale Massenauswürfe,Sonnenstürme
Ort Bamberg, Deutschland
Quellen