Freibadsaison 2025 startet: Wo es jetzt schon spritzige Eröffnung gibt!
Uchte, Deutschland - In Deutschland beginnt die Freibadsaison in vollem Gange. Viele Freibäder öffnen in diesen Tagen, nachdem die Temperaturen steigen und die Sonnenstrahlen locken. Heute, dem 9. Mai 2025, startet die Saison in Hannover im Annabad, verwaltet vom Polizei-Sportverein. Auch in Braunschweig geht das Freibad Bürgerpark an den Start, und das Stadtbad Braunschweig lädt zum traditionellen Anbaden ein. Zusätzlich öffnet das Freibad Uchte im Landkreis Nienburg/Weser seit dem 1. Mai mit kostenfreiem Eintritt und Verpflegung.
Das Freibad Uchte zählt am Eröffnungstag bereits 1.200 Besucher. Die Eintrittspreise dort sind auf 5 Euro für Erwachsene, 2,50 Euro für Kinder und 10 Euro für Familien festgelegt. Der Parkplatz des Freibades verzeichnet oft Kennzeichen aus Bremen, Hannover und Hamburg, was auf eine überregionale Beliebtheit hinweist. Aktuell ziehen 100 bis 200 Gäste täglich, vor allem Stammgäste und Frühschwimmer, in das kühle Nass.
Preiserhöhungen in Bayern
Im Gegensatz dazu starten viele Freibäder in Bayern mit erhöhten Eintrittspreisen. Aufgrund gestiegener Energie- und Personalkosten müssen die Besucher tiefer in die Tasche greifen. Eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur zeigt, dass der durchschnittliche Eintrittspreis für Erwachsene von 3,23 Euro im Jahr 2022 auf etwa 4 Euro im Jahr 2023 gestiegen ist. In Städten wie München, Ingolstadt, Bayreuth und Würzburg sind die Preise angehoben worden, während andere Städte wie Nürnberg, Augsburg, Regensburg und Hof ihre Preise stabil halten konnten.
In München beispielsweise wird der Eintrittspreis für Erwachsene um 30 Cent auf 6 Euro erhöht. Die Erhöhung ist Teil der Bestrebungen, die Kosten für die energieintensive Freibadnutzung zu decken. Unbeheizte Freibäder, die als günstige Alternative dienen könnten, erweisen sich als weniger attraktiv für Gäste. Experten sind sich einig, dass unbeheizte Becken nicht im Trend liegen, da sie bei kühlen Temperaturen wenig Anklang finden.
Umweltmaßnahmen und Herausforderungen
In einigen Städten werden Photovoltaikanlagen installiert, um die Energiekosten zu senken. So hat Bayreuth eine solche Anlage in Betrieb genommen, die an sonnigen Tagen Strom liefert. Die Herausforderung bleibt jedoch, dass die Freibadbetriebe stark auf kommunale Zuschüsse angewiesen sind, um die anfallenden Kosten zu decken. Die hohe Energienutzung steht im Vordergrund der Diskussion um die zukünftige Finanzierung und Attraktivität dieser Einrichtungen.
Am 1. Mai eröffneten in Bayern bereits Freibäder wie das Schyrenbad in München und das Westbad in Nürnberg. In den kommenden Tagen beginnen auch Freibäder in anderen Städten, obwohl viele in Ostfriesland etwas später folgen. Ein positiver Trend ist, dass trotz der Preiserhöhungen die Nachfrage nach Freibadbesuchen weiterhin hoch bleibt, ähnlich wie wir es im Freibad Uchte beobachten können, welches auch nach dem Eröffnungstag Besucherzahlen von bis zu 200 am Tag verzeichnet. Die Freibadsaison verspricht in diesem Jahr also sowohl Herausforderungen als auch Freude an der frischen Luft.
Weitere Details zu den aktuellen Entwicklungen und Preisen finden Sie in den Berichten von Weser Kurier, Merkur und inFranken.
Details | |
---|---|
Ort | Uchte, Deutschland |
Quellen |