Karussell-Unfall in Bayreuth: Sechs Verletzte - Ursache weiter unklar!
Bayreuth, Deutschland - Am Montagabend, dem 20. April 2025, kam es auf dem Bayreuther Frühlingsfest zu einem schwerwiegenden Unfall mit einem Kettenkarussell. Etwa gegen 18 Uhr drehte sich das Fahrgeschäft, das zu diesem Zeitpunkt mit rund 20 Gästen fast voll besetzt war, unkontrolliert, was dazu führte, dass mehrere Personen verletzt wurden. Insgesamt mussten sechs Personen, darunter fünf Minderjährige im Alter von 10 bis 32 Jahren, mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Verletzungen umfassten hauptsächlich Knochenbrüche, und die Schwere der Verletzungen variiert zwischen leicht und mittelschwer. Das Kettenkarussell selbst wurde nach dem Vorfall außer Betrieb genommen.
Die Stadtverwaltung von Bayreuth reagierte besorgt auf den Vorfall. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger besuchte die Unfallstelle und sprach sein Mitgefühl für die Betroffenen aus. Er äußerte sich zur Betroffenheit sowohl in der Stadtverwaltung als auch unter den Schaustellern, die bei solchen Vorfällen oft eine sehr enge Gemeinschaft bilden. Die Vorsitzende des Schaustellerverbands drückte ebenfalls den Wunsch nach einer schnellen Genesung der verletzten Kinder aus.
Ermittlungen und technische Überprüfungen
Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache laufen derzeit auf Hochtouren. Gutachter der Landesgewerbeanstalt Bayern wurden hinzugezogen, um gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft und der Kriminalpolizei die Situation vor Ort zu untersuchen. Erste Beobachtungen deuten darauf hin, dass sich die Gondeln des Kettenkarussells beim Absenken zu schnell drehten, was zu Kollisionen mit umliegenden Lampen und Werbeaufstellern führte. Ein technischer Defekt wird als mögliche Ursache angenommen.
Es ist bemerkenswert, dass das Kettenkarussell vor Beginn des Festes eine offizielle Abnahme durch das städtische Bauordnungsamt erhalten hatte, bei der die Statik überprüft und ein gültiges TÜV-Zertifikat vorgelegt wurde. Laut Berichten des TÜV-Verbands, der erst kürzlich Vorschläge zur Verbesserung der Sicherheit von Fahrgeschäften veröffentlicht hat, sind die meisten Unfälle nicht auf technische Mängel, sondern auf Bedienungsfehler zurückzuführen. Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands, betont die Notwendigkeit, die Sicherheitsstandards kontinuierlich zu erhöhen, während die Betreiber und das Personal intensiv geschult werden müssen, um solche Vorfälle zukünftig zu verhindern.
Folgemaßnahmen und aktuelle Situation
Trotz des Vorfalls geht der Betrieb des Bayreuther Frühlingsfestes weiter. Die Veranstalter haben jedoch beschlossen, auf Partymusik und laute Durchsagen während des Festes zu verzichten, um die betroffenen Familien und Gäste nicht weiter zu belasten. Der Betreiber des Kettenkarussells zeigte sich bedauert über die Vorfälle und kündigte an, eng mit den Ermittlungsbehörden zusammenzuarbeiten, um Licht in die dunkle Situation zu bringen.
Die Polizei hat Zeugen des Unfalls gebeten, Fotos oder Videos, die den Vorfall dokumentieren, zur Verfügung zu stellen und sich mit den Behörden in Verbindung zu setzen, um eine umfassende Klärung zu ermöglichen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Unfall |
Ursache | Technischer Defekt |
Ort | Bayreuth, Deutschland |
Verletzte | 6 |
Quellen |