Feiern Sie den Pi-Tag: Ein Mathefest an der FU Berlin!

Freie Universität Berlin, 14195 Berlin, Deutschland - Am 14. März 2025 wird an der Freien Universität Berlin der internationale „Pi-Tag“ gefeiert. Diese Veranstaltung, die vom Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität sowie der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) organisiert wird, erwartet ein Publikum von 410 Schülerinnen und Schülern aus Berlin und Brandenburg. Das Motto der Veranstaltung lautet: „Pi – ein Fest für eine Zahl“ berichtet die Freie Universität Berlin.

Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr mit einer Begrüßung durch Prof. Dr. Günter M. Ziegler, den Präsidenten der Freien Universität. Im Rahmen des Programms sind drei Kurzvorträge zur „Faszination Pi“ und zur „Kunst, Billionen Stellen von Pi zu berechnen“ geplant. Außerdem werden Studierende in kurzen Elevator Pitches ihre MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Physik – vorstellen. Die DMV informiert über mögliche Karrieren nach einem Studienabschluss in Mathematik, unter dem Motto „Mathe studiert, und dann?“ ergänzt die Seite von FU Berlin.

Mathematische Spiele und Lesungen

Nach den Vorträgen können die Schülerinnen und Schüler mathematische Knobelspiele ausprobieren. Studierende erklären zudem die mathematischen Konzepte hinter Spielen wie Dobble, Go, „Turm von Hanoi“ und 3D-Puzzeln zur Symmetrie. Ein weiteres Highlight ist die Lesung des Publizisten Dr. Norbert Lossau aus seinem Wissenschaftsthriller „Feuermondnacht“, in dem die Zahl Pi eine zentrale Rolle spielt. Die Vormittagsveranstaltung an der Freien Universität ist bereits ausgebucht, es sind jedoch Anmeldungen für den kostenpflichtigen Teil im Zeiss Großplanetarium möglich.

Die Abendveranstaltung im Zeiss Großplanetarium in Prenzlauer Berg beginnt um 18.45 Uhr. Sie umfasst die Wiederholung der Vorträge, ergänzt durch Filme und Projektionen mit mathematischem Kontext. Zu den Highlights gehört die 360 Grad-Projektion „Chaos and Order“ im Kuppelsaal des Planetariums. Außerdem wird der französisch-schweizerische Spielfilm „Die Gleichung ihres Lebens“, der bei den Filmfestspielen in Cannes 2023 gezeigt wurde, präsentiert. Auch die Lesung und Signierstunde mit Dr. Lossau wird im Planetarium stattfinden führt das Planetarium Berlin aus.

Hintergrund und Bedeutung des Pi-Tags

Der 14. März wird als „Pi-Tag“ gefeiert, da das Datum 3/14 den Anfangsziffern der Zahl Pi entspricht, welche das Verhältnis des Umfangs eines Kreises zu seinem Durchmesser beschreibt. Im Jahr 2019 erklärte die UNESCO den Pi-Tag offiziell zum „Internationalen Tag der Mathematik“ (IDM). Seit 2020 wird dieser Tag weltweit mit Veranstaltungen rund um die Mathematik gefeiert. Das Motto für den IDM 2025 lautet: „Mathematik, Kunst und Kreativität“.

Für den kostenpflichtigen Teil der Veranstaltung im Planetarium können Tickets, die ausschließlich vor Ort an der Kasse erhältlich sind, erworben werden. Dazu zählen Familienkarten, Gruppenermäßigungen sowie spezielle Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und ihre Begleitpersonen. Für weitere Informationen zu den Tickets und dem Programm können Interessierte die Tickethotline unter +49 (30) 421 845 10 kontaktieren oder per E-Mail an ticket@planetarium.berlin schreiben wie auf der Webseite des Planetariums beschrieben.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Freie Universität Berlin, 14195 Berlin, Deutschland
Quellen