Abschied vom Zoll: Furth im Wald verabschiedet ein Stück Geschichte!
Furth im Wald, Deutschland - Am 1. April 2025 wurde in Furth im Wald eine Ära beendet: Das historische Zollgebäude, jahrzehntelang das Symbol für den grenzüberschreitenden Warenverkehr, wurde offiziell geschlossen und künftig von der Polizei genutzt. Bei einer emotionalen Abschiedsveranstaltung am 7. April kamen zahlreiche Gäste, darunter der zweite Bürgermeister und ehemalige Zöllner, zusammen. Hauptzollamtsleiter René Matschke schraubte das Zollschild ab, eine bedeutende Geste, die an den Abschied des Zolls im Jahr 2004 erinnert. Das Schild wird nun im Stadtarchiv aufbewahrt.
Die Geschichte des Zollgebäudes ist von Höhen und Tiefen geprägt. Ein tragisches Ereignis überschattete die Geschichte: Im Oktober 1972 wurde Zollobersekretär Anton Kreim im Dienst erschossen, und der Täter wurde erst nach der politischen Wende in Tschechien verurteilt. Mit der Schließung endet nicht nur die Nutzung des Gebäudes, sondern auch ein Kapitel voller Erinnerungen für die Mitarbeiter und die Stadt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Mord/Totschlag |
Ort | Furth im Wald, Deutschland |
Festnahmen | 1 |
Quellen |