Coburgs Vogelschießen: Ein Fest voller Tradition und Jubel!

Coburgs Vogelschießen: Ein Fest voller Tradition und Jubel!

Coburg, Deutschland - Am 24. Juni 2025 erstrahlt die historische Veste Coburg in neuem Glanz, denn die Jungschützen der Schützengesellschaft Coburg 1354 e.V. ermitteln im Rahmen des besonderen Events ihren König oder ihre Queen – und das ganz traditionell mit der Armbrust. Oberschützenmeister Stefan Stahl hat bereits einiges zu berichten: So hat die Künstlerin Claudia ein wertvolles Kunstwerk mit Widmung für den Präsidenten des Bayerischen Sportschützenbundes (BSSB), Christian Kühn, geschaffen. Diese Ehrenscheibe vereint gleich zwei historische Ereignisse und zeigt, wie sehr das Schützenwesen in der Region verwurzelt ist.

In diesem Jahr haben die Erwachsenen die Möglichkeit, um die Königswürde mit dem Luftgewehr zu kämpfen. „Tradition und Fortschritt sind hier wohldosiert im Einklang“, betont Mohr, der 2. Schützenmeister. Denn es ist ein ganz besonderes Jahr: Die Coburger Jungschützen feiern 100 Jahre Jubiläum, seit sie am 26. Juni 1925 gegründet wurden. Zudem blickt der Bayerische Sportschützenbund auf 75 Jahre zurück, was Grund genug für ein großartiges Feiern gibt.

Ein Fest der Schützen

Das traditionelle Vogelschießen auf den Adler findet im Zwei-Jahres-Turnus auf der Bärenschanze statt. Im Zuge des Events wird auch ein besonderes Augenmerk auf die Braukunst gelegt: Am 1. Juli darf das Festbier zur Geschmacksprobe herangezogen werden, um zu garantieren, dass der Durst der Schützen bestens gestillt wird.

Anfang August wartet dann das nächste Highlight auf die Bürger: Das Volksfest-Armbrustschießen. Vom 2. bis 9. August 2025 wird in Coburg geschossen. Hier sind nicht nur die Erwachsenen gefordert, auch Jugendliche dürfen im Beisein ihrer Eltern mit einer Hobby-Armbrust auf eine Entfernung von 10 Metern ihr Können unter Beweis stellen. Allerdings sind die Mitglieder der Schützengesellschaft aus dem Wettkampf um den Volkskönig ausgeschlossen.

Preise und Teilnahmebedingungen

Das Startgeld für den Wettkampf beträgt lediglich 3,50 Euro, und die Preise sind äußerst verlockend:

Treffer Preis
400 Ringe 1/2 Hähnchen und 1 Maß Bier
250 Ringe 1 gegrillter Hax’n
120 Ringe 1 Maß Festbier

Wichtig: Die beschossenen Scheiben sind nicht übertragbar und müssen bis zum 9. August um 22:00 Uhr abgeholt werden. Menchen, die schnelles Feedback haben, können’s kaum erwarten: Die Proklamation des Volkskönigs und seiner Ritter findet am Sonntag, dem 10. August 2025 um 18:00 Uhr im Festzelt statt.

Eine lange Tradition

Das Schützenwesen hat in Deutschland eine tief verwurzelte Geschichte. Im Mittelalter entstanden Schützengesellschaften als Antwort auf die Sicherheitsbedürfnisse der Städte. Die effektive Armbrust wurde nicht nur zur Verteidigung benutzt, sondern fand auch ihren Platz in festlichen Wettbewerben (darunter auch Schießen auf Zielscheiben und hölzerne Adler). Im 15. Jahrhundert erlebten diese Gesellschaften eine Blütezeit mit zahlreichen Festen, die nicht nur dem Schießen, sondern auch der Geselligkeit dienten. Diese Tradition hat sich bis heute gewahrt und wird in Coburg mit viel Leidenschaft fortgeführt, wie die iedlichen Events zeigen DHM berichtet.

So kann der Wettkampf im August kommen! Mit frohem Mut und zielsicherem Schuss wird die Coburger Schützengesellschaft auch in diesem Jahr wieder einen unvergesslichen Rahmen bieten. Seien auch Sie dabei und erleben Sie die Faszination des Schützenwesens hautnah!

Details
OrtCoburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)