Landtagspräsidentin Aigner besucht Medizincampus in Passau!

Passau, Deutschland - Am 4. April 2025 besuchte das Präsidium des Bayerischen Landtags unter der Leitung von Landtagspräsidentin Ilse Aigner den Medizincampus Niederbayern (MCN) in Passau. Dieser Besuch diente dazu, sich über die Entwicklungen und Strukturen des Campus zu informieren, der eine zentrale Rolle in der medizinischen Ausbildung in der Region spielt. Während des Aufenthalts wurde sowohl das Klinikum Passau als auch die Universität Passau besichtigt.

Die Delegation erfuhr mehr über die Projekthistorie und die Organisations- sowie Vertragsstrukturen des MCN. Besonders im Fokus standen die neuen klinischen und Profilprofessuren, die an der Universität Passau eingerichtet wurden. Professor Dr. Ulrich Bartosch, Präsident der Universität Passau, bezeichnete den Besuch als Ehre und Freude, die zudem die wissenschaftliche Stärke der Universität demonstrieren konnte.

Fokus auf digitale Lehre und neue Forschungsinitiativen

Ein Highlight des Besuchs war die Vorstellung des Zentrums für Digitale Medizinausbildung (ZeDiMA), das als zentraler Hub für digitale Lehre im Medizincampus fungiert. Die Universität präsentierte zudem ein neu gegründetes Institut für Gesundheitswissenschaften. In einem Multimediahörsaal wurden innovative Lehrmethoden wie virtuelle Anatomie demonstriert, die das Lernen für Medizinstudierende revolutionieren könnten.

Die universitären Forschungsaktivitäten im Bereich Gesundheit wurden ebenfalls vorgestellt, was die Ambition des MCN unterstreicht, als führender Bildungsstandort für angehende Mediziner zu fungieren.

Studiengang Medizin Niederbayern

Der Studiengang „Medizin Niederbayern“ ist eng an den bestehenden Studiengang Humanmedizin der Universität Regensburg angelehnt. Der vorklinische Teil des Studiums wird an der Universität Regensburg absolviert, wobei der finale Abschluss des vorklinischen Abschnitts mit dem Physikum erfolgt. Die klinische Ausbildung hingegen findet größtenteils an den niederbayerischen MCN-Standorten in Deggendorf/Mainkofen, Landshut, Passau und Straubing statt.

  • Vorklinische Semester: 1 bis 4 an der Universität Regensburg
  • Klinische Semester: 5 und 6 am Universitätsklinikum Regensburg
  • Klinische Semester: 7 bis 10 an den niederbayerischen MCN-Standorten
  • Praktisches Jahr: 11. und 12. Semester idealerweise an den MCN-Standorten

Die zentrale Ausbildung der klinischen Fächer erfolgt an den MCN-Standorten, mit Ausnahme einiger Fachrichtungen wie Augenheilkunde oder Dermatologie. Der Medizincampus bietet somit eine ganzheitliche Ausbildung, die den Studierenden wertvolle praktische Erfahrungen ermöglicht.

Erstsemesterbegrüßung und Studienstart

Am 14. Oktober 2024 fand die Begrüßungsveranstaltung für die erste Kohorte von 110 Medizinstudierenden des Studiengangs „Medizin Niederbayern“ an der Universität Regensburg statt. Die Veranstaltung wurde in Anwesenheit von Gästen aus Wissenschaft, Politik und Partnerinstitutionen eröffnet von Präsident Prof. Dr. Udo Hebel. Ziel war es, die Studierenden offiziell willkommen zu heißen und die Partnerinstitutionen sowie Kliniken des MCN-Netzwerks vorzustellen.

Zu den Grußrednern gehörten unter anderem Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume, Bernd Sibler, der Landrat Deggendorf und Staatsminister a. D., sowie mehrere Professoren der Universität und des Klinikums Passau. Die Veranstaltung wurde von der Uni Jazz Combo musikalisch begleitet, was zur festlichen Atmosphäre beitrug.

Details
Ort Passau, Deutschland
Quellen