Kreisstraße EBE 09 bei Frauenneuharting: Anwohner fürchten rasende Verkehrsteilnehmer!
Frauenneuharting, Deutschland - Am 1. Mai 2025 wurde der neue Straßenabschnitt der stark frequentierten Kreisstraße EBE 09 in Frauenneuharting offiziell eröffnet. Die umfangreiche Sanierung der etwa einen Kilometer langen Strecke, die seit dem 16. September 2024 in Arbeit war, ist nun abgeschlossen. Diese Maßnahmen waren notwendig, um die Fahrbahn zu begradigen und die Sicherheit für die Anwohner zu erhöhen.
Die Straße wurde um 6,5 Meter verbreitert, um den täglichen Verkehr von rund 3.700 Fahrzeugen besser bewältigen zu können. Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf 2,5 Millionen Euro, was eine Überschreitung des ursprünglichen Budgets von 2,2 Millionen Euro bedeutet. Vom Freistaat Bayern erhält der Landkreis Ebersberg eine Förderung in Höhe von etwa 1,1 Millionen Euro, was einen erheblichen Teil der Kosten deckt.
Sicherheitsbedenken der Anwohner
Trotz der positiven Entwicklung äußern Anwohner Bedenken hinsichtlich möglicher Geschwindigkeitsüberschreitungen, besonders in der Nähe eines Neubaugebiets und einer Schule. Bürgermeister Eduard Koch begrüßte die neue Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h am Ortseingang, schlägt jedoch zusätzlich eine Blitzersäule zur Geschwindigkeitsüberwachung vor. Momentan wird ein digitaler Tempo-Wächter an einem provisorischen Tempo-50-Schild eingesetzt, um die Autofahrer zu sensibilisieren.
Die Freigabe der Straße erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem das Bewusstsein für Verkehrssicherheit und die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen besonders wichtig ist. Dies wird durch die Forderungen der Anwohner nach weiteren Maßnahmen zur Geschwindigkeitskontrolle unterstrichen.
Umfang der Bauarbeiten
Die Bauarbeiten, die mit einer vollständigen Sperrung der Kreisstraße einhergingen, sind nun abgeschlossen. Die Sanierung war notwendig, da die Fahrbahn zuvor als zu schmal und überdurchschnittlich kurvig galt, was immer wieder zu Frostaufbrüchen und Flickstellen führte. Ziel der Maßnahmen war es, den Kurvenverlauf zu entschärfen und die Entwässerungsverhältnisse zu verbessern, um weitere Asphaltbeschädigungen zu vermeiden.
Die Umleitung für Fahrzeuge wurde während der Bauarbeiten für Personenwagen und Schwerverkehr eingerichtet. Für Lastwagen gab es eine ausgedehnte Umleitungsstrecke, die über die Ostumfahrung und die Bundesstraße 304 führte.
Die Investitionen in die Instandsetzung der Kreisstraße sind Teil eines umfassenderen Ziels des Landkreises Ebersberg, die Straßeninfrastruktur zu modernisieren und an die heutigen Verkehrserfordernisse anzupassen. Der Einsatz von Regelwerken, die technische Sachverhalte regeln und empfehlen, ist ein zentraler Aspekt bei der Planung solcher Projekte. Unter anderem sind die Richtlinien der FGSV von großer Bedeutung für die Qualitätssicherung im Straßenbau, insbesondere wenn es um die Umsetzung von Maßnahmen geht, die den Verkehrssicherheitsstandards entsprechen sollen.
Insgesamt zeigt die erfolgreiche Sanierung der Kreisstraße EBE 09 in Frauenneuharting, wie wichtig Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur sind, um sowohl die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu erhöhen als auch die Lebensqualität der Anwohner zu verbessern. Für die Zukunft stehen die fortlaufende Überwachung und mögliche Anpassungen im Vordergrund, um die Sicherheit auf dieser stark frequentierten Strecke sicherzustellen.
Details | |
---|---|
Ort | Frauenneuharting, Deutschland |
Schaden in € | 2500000 |
Quellen |