Falsche Polizisten nutzen Angst: Wiesbadenerin verliert Ersparnisse!
Wiesbaden, Deutschland - Eine Wiesbadenerin wurde Opfer von betrügerischen Anrufern, die sich als Polizisten ausgaben. Der Vorfall ereignete sich zwischen dem 9. und 16. April 2025. Eine Woche zuvor erhielt die Frau einen Anruf von einem Mann, der behauptete, Ermittlungen gegen ihre Bank wegen Korruption würden laufen. Er überzeugte sie, ihr Erspartes abzuheben und diesen Betrag zur „Sicherheit“ der Polizei zu übergeben. Sie ließ das Geld in einer weißen Stofftasche vor ihrer Wohnung zur Abholung stehen, wo ein 25 bis 35 Jahre alter Mann erschien, um die Tasche entgegenzunehmen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei bittet um Hinweise zur Identität des Abholers und warnt davor, niemals Wertsachen an vermeintliche Beamte zu übergeben.
Am 16. April wurden zudem auf einer Tankstelle in der Äppelallee mehrere Staubsaugerautomaten aufgebrochen. Die Täter entwendeten Münzgeld aus den Automaten zwischen 22 Uhr am Vorabend und 6:10 Uhr am Morgen. Hinweise zu diesem Vorfall nimmt das 5. Polizeirevier entgegen. Außerdem ereignete sich ein Fahrradunfall, als eine 63-jährige Pedelec-Fahrerin von einem beigen SUV überholt wurde. Der Fahrer hielt nicht an, nachdem die Frau stürzte und verletzt ins Krankenhaus gebracht werden musste. Um Hinweise zum Unfallverursacher wird ebenfalls gebeten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Betrug, Vandalismus, Verkehrsunfall |
Ursache | Korruption, Automatenaufbruch, Unaufmerksamkeit |
Ort | Wiesbaden, Deutschland |
Verletzte | 1 |
Quellen |