Papst Franziskus kämpft mit doppelter Lungenentzündung – Gebet dringend nötig!

Vatikanstadt, Italien - Papst Franziskus befindet sich seit über drei Wochen in einem Krankenhaus in Rom, nachdem bei ihm eine doppelte Lungenentzündung diagnostiziert wurde. Dies stellt seine längste Abwesenheit vom Papsttum dar. In einer Audio-Nachricht, die am Donnerstag aus dem Gemelli-Krankenhaus gesendet wurde, bedankte sich der 88-jährige Papst bei den Gläubigen für ihre Gebete. Während der Übertragung der Nachricht, die im Rahmen der nächtlichen Rosenkranzgebete auf dem Petersplatz im Vatikan stattfand, war deutlich zu hören, dass er Schwierigkeiten beim Atmen hatte. Er sprach in seiner Muttersprache Spanisch, drückte seine Dankbarkeit aus und wünschte Gottes Segen sowie den Schutz der Jungfrau.
Die Nachricht verbreitete sich rasch und zog eine Vielzahl von Pilgern an, die sich seit seiner Hospitalisierung am 14. Februar jeden Abend auf dem Petersplatz versammeln. Nach der Übertragung seiner Botschaft applaudierten die Anwesenden, was die starke Unterstützung und den Gemeinschaftssinn unter den Gläubigen symbolisiert. Am Freitag meldete der Vatikan, dass Franziskus eine „ruhige Nacht“ hatte und kurz nach 8 Uhr aufwachte. Trotz der Verbesserung bleibt die Prognose der Ärzte vorsichtig.
Gesundheitszustand und Behandlung
Bei seiner Einlieferung wurde zunächst Bronchitis diagnostiziert, die sich jedoch zu einer doppelten Lungenentzündung, einer ernsthaften Infektion, entwickelt hat. Wie heute.at berichtet, betreffen bei dieser Art der Erkrankung beide Lungenflügel, was das Atmen erheblich erschwert. Der Vatikan beschreibt den Gesundheitszustand von Franziskus als komplex, gestützt auf Laboruntersuchungen, Röntgenaufnahmen und klinische Befunde.
Die Ärzte planen eine kontinuierliche Behandlung, die auf den Erregern der Krankheit basiert, häufig mit spezifischen Antibiotika, um die polymikrobielle Infektion zu bekämpfen. Laut Tagesschau wird der Papst auch mit Cortison behandelt. Nachdem er aufgrund einer verschlechternden Bronchitis ins Krankenhaus eingeliefert wurde, wurde ein fortgeschritteneres Gesundheitsproblem festgestellt, das auch asthmatische Bronchitis umfasst. Diese Erkrankung ist besonders gefährlich, da der Papst eine Vorgeschichte mit Atemwegserkrankungen hat und während seiner Jugend einen Teil seiner Lunge verlor.
Die Folgen für das Pontifikat
Diese gesundheitlichen Herausforderungen führen zu Spekulationen über die Zukunft von Papst Franziskus und mögliche Rücktrittsabsichten, ähnlich wie bei seinem Vorgänger Benedikt XVI. Er verpasste bereits mehrere öffentliche Auftritte, einschließlich der formellen Aschermittwoch-Feierlichkeiten und der letzten drei Angelus-Gebete, die normalerweise sonntags auf dem Balkon des Krankenhauses stattfinden.
In seiner privaten Suite nahm er jedoch an einem Segen teil, was zeigt, dass er aktiv an den Traditionen des Glaubens teilhaben möchte. Offen bleibt es, ob er an diesem Wochenende öffentlich erscheinen wird. Der Vatikan hat bereits bekannt gegeben, dass Kardinal Michael Czerny anstelle von Franziskus die Messe zum ersten Sonntag der Fastenzeit leiten wird.
Franziskus bleibt trotz seines Gesundheitszustands „guter Dinge“ und äußerte sich dankbar für die Vielzahl der Unterstützungsbekundungen. Die nächsten Tage werden entscheidend sein, während der Vatikan weiterhin zweimal täglich Gesundheitsupdates zur Verfügung stellt.
Details | |
---|---|
Ort | Vatikanstadt, Italien |
Quellen |