Frühjahrscheck: So schützen Sie Ihr Haus vor teuren Schäden!

Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Im Frühjahr überprüfen viele Hauseigentümer ihre Gebäude auf Schäden, um größere Probleme zu vermeiden. Laut Südkurier empfiehlt Heinrich Bökamp von der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen, einen umfassenden Frühjahrs-Check durchzuführen. Schäden, die durch Frost und wechselnde Temperaturen entstehen, sind häufig nicht sofort sichtbar und können über längere Zeit auftreten, wobei nicht nur die Wintermonate betroffen sind.

Wichtige Aspekte bei der Inspektion sind unter anderem das Dach, die Fassade und mögliche Feuchtigkeitsprobleme. Besonders sollten Eigentümer auf Fragen achten wie: Ist das Dach beschädigt oder gibt es undichte Stellen? Hat Frost Schäden an der Fassade verursacht? Sind neue Risse entstanden oder haben sich alte Risse vergrößert? Diese Faktoren sind entscheidend, um frühzeitig auf Probleme reagieren zu können.

Risiken durch Frostschäden

Frost ist die häufigste Schadensursache an nicht ausreichend beheizten Gebäuden, insbesondere in nicht oder nur teilweise genutzten Häusern. Laut Haus und Grund können gefrorenes Wasser in Leitungen dazu führen, dass diese sprengen, was erhebliche Folgeschäden verursacht. Um Frostschäden vorzubeugen, sollten Eigentümer entweder durchgehend heizen oder die Wasserleitungen fachgerecht entleeren, insbesondere bei Ferienhäusern oder leerstehenden Immobilien. Statistisch gesehen entstehen 82% der Frostschäden an Leitungen in solchen unwirtschaftlich genutzten Gebäuden.

Bei einem ersten externen Blick auf das Gebäude sollten auch Wasser zapfstellen im Außenbereich sowie Regenzisternen und ähnliches entleert werden. Bei Frost bis -2 Grad Celsius empfiehlt das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung, alle drei Tage zu kontrollieren, während bei strengem Frost tägliche Überprüfungen notwendig sind.

Regelmäßige Wartung für Werterhalt

Zusätzlich zur saisonalen Überprüfung ist eine regelmäßige Wartung für den Werterhalt von Immobilien unerlässlich. Die Verbraucherzentrale empfiehlt, verschiedene Inspektionen durchzuführen, um Schäden frühzeitig zu erkennen. Dazu gehören die jährliche Wartung von Heizungs- sowie Wasser- und Abwasseranlagen, die regelmäßige Überprüfung von elektrischen Anlagen, das Hausdach und die Dachrinne, und die Kontrolle der Fassade auf Risse oder Feuchtigkeit.

Ein umfassender Wartungsplan sollte auch die Kontrolle von Fenstern und Türen sowie der Lüftungs- und Klimaanlagen enthalten. Durch frühzeitige Maßnahme lassen sich hohe Kosten und der Verlust von Immobilienwerten vermeiden. Insgesamt zeigt sich, dass die regelmäßige Kontrolle von Gebäuden sowohl für die Sicherheit als auch für den Werterhalt von großer Bedeutung ist.

Details
Vorfall Verschmutzung
Ursache Frost, Baufehler, Alter des Hauses
Ort Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Quellen