Klein, aber fein: Fünf Tiny-Häuser starten in Reichenbach!

Im Baugebiet in Westhausen-Reichenbach entstehen fünf Tiny-Häuser. Erschließungsarbeiten starten im August 2025.
Im Baugebiet in Westhausen-Reichenbach entstehen fünf Tiny-Häuser. Erschließungsarbeiten starten im August 2025.

Silvesterstraße, 74239 Westhausen, Deutschland - Im Sommer 2025 verwandelt sich ein brachliegendes Areal in Westhausen-Reichenbach in ein neues Wohnprojekt. Wie die Schwäbische Post berichtet, beginnen im August die Erschließungsarbeiten für ein 0,24 Hektar großes Baugebiet, in dem fünf Tiny-Häuser entstehen sollen. Dieses Vorhaben könnte den dringend benötigten Wohnraum in der Region erweitern. Bürgermeister Markus Knoblauch sieht hier eine Möglichkeit, den wachsenden Trend zu Tiny-Häusern aufzugreifen und nachhaltig zu gestalten.

Die vorgeschlagene Fläche galt über Jahrzehnte als schwer nutzbar und war nicht bebaubar. Die bevorstehenden Erschließungsarbeiten beinhalten den Bau einer neuen Straße sowie eine umfassende Anbindung an Wasser-, Kanal- und Stromleitungen. Die Kosten für diesen Ausbau werden durch die Erlöse aus den verkauften Bauflächen gedeckt.

Informationen über das Bauvorhaben

Der Gemeinderat hat einstimmig der Ausschreibung der Tiefbauarbeiten zugestimmt. Der Ablauf der Erschließungsarbeiten wird dem ähnlichen Verfahren für größere Baugebiete entsprechen. Die Grundstücke, die im neuen Baugebiet zur Verfügung stehen, haben Größen zwischen 255 und 310 Quadratmetern, während der Grünstreifen vor den Tiny-Häusern lediglich 11 Meter tief ist. Ein weiterer Vorteil für die Anlieger ist der geplante Ausbau des bisher geschotterten Zufahrtsweges.

Obwohl die Tiny-Haus-Idee an Fahrt gewinnt, gibt es auch Widerstände. Ein kürzlich behandeltes Baugesuch für ein Tiny House in Westhausen fand kein Wohlwollen im Gemeinderat. Dies berichtet die Schwäbische. Die Bauherrin hatte vor, in dem vorgeschlagenen Tiny House einen Friseursalon mit maximal zwei Plätzen zu betreiben. Trotz einer positiven Empfehlung seitens des Kreisbauamts wurde der Antrag einstimmig abgelehnt, nachdem Anwohner Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre, Verkehrsbelastung und möglicher Wertminderung ihrer Immobilien äußerten.

Ausblick auf die Tiny-Haus-Entwicklung

Bürgermeister Knoblauch hat in diesem Fall beschlossen, nochmals mit der Bauherrin ins Gespräch zu kommen. Er betont, dass normalerweise Bauprojekte priorisiert werden, die keine Einwände der zuständigen Kreisbaubehörde aufweisen. Die Herausforderungen der Wohnraumschaffung in der Region stellen eine komplexe Problematik dar, die auch in einer Bachelorarbeit beleuchtet wurde, die im Rahmen einer umfassenden Untersuchung zum Thema Tiny-Häuser veröffentlicht wurde und zusätzliche Informationen bietet, wie in opus.bsz-bw.de beschrieben.

Die Entwicklungen in Westhausen zeigen, dass während einerseits neue Wohnprojekte geboren werden, andererseits auch lokale Widerstände gegen Veränderungen in der Nachbarschaft bestehen. Die kommenden Monate werden zeigen, wie dieser Balanceakt zwischen Neubau und Anwohnerinteressen gemeistert wird.

Details
Vorfall Bau
Ort Silvesterstraße, 74239 Westhausen, Deutschland
Quellen