Dringender Aufruf: Diese Hunde in Nürnberg warten seit Jahren auf ein Zuhause!
Nürnberg, Deutschland - Im Tierheim Nürnberg warten derzeit zahlreiche Hunde auf ein neues Zuhause, darunter einige, die bereits seit mehr als fünf Jahren dort leben. Tierschützer wenden sich mit einem eindringlichen Aufruf an die Öffentlichkeit, um geeignete Menschen für diese treuen Begleiter zu finden. Aktuell suchen 16 Hunde dringend ein neues Zuhause. Das Tierheim hat die zentrale Aufgabe, Tiere schnell an neue Besitzer zu vermitteln und bietet jederzeit die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme über ihre Webseite oder telefonisch unter 0911/919890. Laut inFranken gibt es viele Tragödien in den Lebensgeschichten dieser Tiere.
Einer der Hunde, der besonders ins Auge sticht, ist der Kangal-Rüde Alfi. Er lebt bereits seit 2019 im Tierheim und hat damit mehr als die Hälfte seines Lebens auf einen neuen Besitzer gewartet. Ein weiterer trauriger Fall ist Dobermann Tyson, der ebenfalls einen Großteil seines Lebens im Tierheim verbracht hat. Ihre Schicksale sind leider nicht die einzigen im Tierheim.
Hunde im Fokus
Das Tierheim hat eine Reihe von Hunden, die auf Aufmerksamkeit und neue Familienmitglieder warten. Zu den vorgestellten Hunden gehören:
- Luna (3,5 Jahre, Terrier-Mix): Nett und quirlig, hat gesundheitliche Probleme und benötigt erfahrene Halter.
- Joker (2,5 Jahre): Wurde nach einer Misshandlung abgegeben, ist nett zu Menschen, benötigt aber Zeit und Geduld.
- Bronco: Kam als Fundhund ins Tierheim. Er ist nett, aber braucht ein Zuhause, das auf seine besonderen Bedürfnisse Rücksicht nimmt.
Zudem hat das Tierheim Erlangen ebenfalls einen Aufruf gestartet, um ein Hunde-Sextett vorzustellen, das bisher kaum Interesse geweckt hat. Die Aufforderungen zur Adoption sind dringend, da die tierische Not in vielen Einrichtungen groß ist.
Herausforderungen und Chancen
Die Problematik der Tierheimüberfüllung ist jedoch nicht auf Nürnberg beschränkt. Jährlich gelangen rund 80.000 Hunde in deutsche Tierheime, was in einem Gesamtbestand von etwa 300.000 Tieren mündet, wie Hund und Haustier berichtet. Besonders nach der Pandemie hat sich die Situation zugespitzt: Nach einem Anstieg der Adoptionen während der Lockdowns stehen viele Tierheime nun vor Kapazitätsproblemen.
Ein Teil der Schwierigkeiten, mit denen Hundehalter konfrontiert sind, sind diverse Lebensumstände, die zur Abgabe von Haustieren führen. Dazu zählen Umzüge, Trennungen, finanzielle Probleme und andere familiäre Veränderungen. 25 Prozent der Halter, die ein Tier aus dem Tierheim adoptieren, fühlen sich überfordert und können den Ansprüchen ihrer Tiere nicht gerecht werden.
Aktive Unterstützung und Engagement sind notwendig, um den Tieren in den Heimen zu helfen. Dies kann durch die Adoption eines Tieres, Spenden oder ehrenamtliche Mitarbeit geschehen. Das Tierheim Nürnberg führt Vermittlungen ausschließlich über Einzeltermine durch, sodass Interessierte vorab Kontakt herstellen sollten. Außerdem ist es ratsam, sich einen Eindruck von den Tieren zu verschaffen und sich genau zu überlegen, ob man den Anforderungen eines Tieres gerecht werden kann, einschließlich der finanziellen Möglichkeiten und der eigenen Lebenssituation, wie Tierheim Nürnberg erklärt.
Engagierte Tierschützer und interessierte Tierfreunde sind aufgerufen, die einzigartigen Persönlichkeiten der Hunde im Tierheim zu beachten und ihnen ein liebevolles Zuhause zu schenken.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Nürnberg, Deutschland |
Quellen |