Hilf Lucy und Co.: Tierheim Erlangen sucht dringend ein Zuhause!

Erlangen, Deutschland - Im Tierheim Erlangen leben derzeit viele Hunde, darunter einige, die schon seit langer Zeit ein Zuhause suchen. Inmitten dieser Tiere ist die neunjährige Schäferhund-Mix-Hündin Lucy, die ein „tragisches Schicksal“ erlebt hat und für die ein ruhigeres Umfeld von großer Bedeutung ist. Das Tierheim hat einen Aufruf gestartet, um ein neues Zuhause für Lucy und andere Hunde zu finden, die ebenfalls dringend vermittelt werden müssen.

Sechs dieser Hunde, die lange im Tierheim sind und momentan keine Anfragen haben, wurden besonders vorgestellt. Dabei betonen die Tierpfleger, dass diese Tiere Zeit zum Heilen, Vertrauen und Lernen benötigen. Zu diesen Hunden gehört Amelie, ein Herdenschutzhund-Mischling, der seit dreieinhalb Jahren im Tierheim lebt. Amelie hat einen ausgeprägten Beschützerinstinkt und benötigt hundeerfahrene Besitzer, da eine Vermittlung in eine Familie mit kleinen Kindern nicht sinnvoll wäre.

Profile der Hunde im Tierheim

Ein weiterer Hund, Bambi, ist eine Malinois-Dame, die seit anderthalb Jahren im Tierheim ist. Bambi reagiert stark auf Außenreize und kann daher aggressiv sein. Sie benötigt ruhige, konsequente Menschen mit Erfahrung in der Hunderasse.

Beau, ein Mischlingsrüde, wurde in Rumänien geboren und lebte auf der Straße, bevor er nach Deutschland kam. Allerdings wurde er nach nur einer Woche wieder abgegeben und benötigt Zeit, um sich an ein neues Leben anzupassen. Falko, ein rund fünf Jahre alter Hund, hatte bereits mindestens fünf Besitzer und musste feststellen, dass die meisten überfordert waren. Dieser agile Hund braucht klare Grenzen und einen stabilen Alltag.

Eine besondere Herausforderung stellt Ice dar, ein American Staffordshire Terrier, der aufgrund seiner Taubheit nicht in Bayern vermittelt werden kann. Ice benötigt Menschen mit Erfahrung, die ohne Kinder oder andere Tiere im Haushalt leben. Auch Thorin, ein Terrier-Mix mit etwa 25 Kilogramm Gewicht und 40 Zentimetern Schulterhöhe, sucht dringend ein ruhiges Zuhause, idealerweise in ländlicher Umgebung, bei hundeerfahrenen Menschen mit klaren Strukturen.

Herausforderungen für das Tierheim

Aktuell sieht sich das Tierheim Erlangen nicht nur bei der Hundevermittlung vor Herausforderungen, sondern auch in der Versorgung von Tieren, die durch Verkehrsunfälle verletzt wurden. In den letzten Monaten wurde ein Anstieg der Unfallzahlen mit Tieren, insbesondere Katzen, verzeichnet. Die Behandlungsrechnungen werden vom Tierheim übernommen, aber viele Tierbesitzer zeigen kein Interesse, ihre verletzten Tiere abzuholen oder die notwendigen Rechnungen zu bezahlen. Dies gefährdet die finanzielle Situation des Tierheims und dessen Fähigkeit, weiterhin Hilfe zu leisten.

Das Tierheim appelliert daher an die Öffentlichkeit für Spenden, um die Tiere unterstützen zu können. Mit den steigenden Tierarztkosten wird auch die Hilfe für Tiere zunehmend erschwert.

Wer Interesse hat, einen Hund zu adoptieren oder Informationen zur Vermittlung sucht, findet weitere Details auf der Webseite des Tierheims oder unter Hunderettung Europa.

Details
Vorfall Verkehrsunfall
Ort Erlangen, Deutschland
Quellen