Feuerwehr-Nostalgie: Oldtimer stiehlt Politiker in Müritz die Show!

Schwarz, Deutschland - Am 24. April 2025 übergab Christian Pegel (SPD), Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung, zwei Sonderbedarfszuweisungen an die Freiwillige Feuerwehr Schwarz und die Stützpunktfeuerwehr Rechlin. Dieses Ereignis fand in der kleinen Gemeinde Schwarz statt, wo auch ein beeindruckender Oldtimer, ein ZIL Feuerwehrlaster aus dem Jahr 1984, präsentiert wurde. Der ZIL, der als TLF 3000 klassifiziert ist, wird bald durch ein modernes Löschgruppenfahrzeug LF 20 ersetzt.

Die Freiwillige Feuerwehr Schwarz plant, ein veraltetes IFA W50 TLF aus dem Jahr 1989 zu ersetzen. Auch die Feuerwehr Rechlin möchte ein ähnliches Fahrzeug, ein IFA W50 TLF, Baujahr 1983, austauschen, das mittlerweile über 40 Jahre im aktiven Dienst ist. Wolf-Dieter Ringguth, Bürgermeister von Rechlin, äußerte sich zur Bedeutung des Tanklöschfahrzeugs, das aufgrund seines Sammlerwerts für die Gemeinde von Bedeutung sei. Er betonte zudem die Abhängigkeit der Gemeinde von der Zwei-Drittel-Förderung für den Austausch des Fahrzeugs.

Förderung durch das Land

Bei der Übergabe der Förderbescheide erklärte Vizelandrat Thomas Müller (CDU), dass Rechlin 183.333,33 Euro für ein HLF 10 und Schwarz 206.666,66 Euro für das LF 20 erhält. Das Land hat zugesichert, die gleiche Summe durch Sonderbedarfszuweisungen bereitzustellen. Diese Zuwendungen stellen ein Förderversprechen für die kommenden eineinhalb Jahre dar, wobei die Anträge bis zum Ende Dezember 2026 eingereicht werden müssen. Die endgültige Entscheidung über die Höhe der Fördermittel wird im Landtag während der Haushaltsdebatte getroffen.

Nadine Julitz (SPD) hob hervor, dass es eine erfreuliche Entwicklung sei, dass mehrere Fahrzeuge in der Müritzregion ersetzt werden könnten. Parallel zu den Zuwendungen für Schwarz und Rechlin erhielt auch die Freiwillige Feuerwehr Nossentiner Hütte eine Sonderbedarfszuweisung für ein LF 10.

Richtlinien zur Feuerwehrförderung in Bayern

Die Zuwendungen können für Baumaßnahmen und Beschaffungen gewährt werden, um die Leistungsfähigkeit der Feuerwehren zu verbessern.

Zu den förderfähigen Maßnahmen gehören neben dem Neubau und der Erweiterung von Feuerwehrhäusern auch der Kauf von Fahrzeugen, Anhängern und Geräten, sowie die Schaffung geschlechtergetrennter Sanitärräume in bestehenden Feuerwehrhäusern. Dies zeigt das Engagement des Freistaates Bayern für eine zeitgemäße Ausrüstung und Infrastruktur der Feuerwehren.

Insgesamt wird durch die neuen Richtlinien und Förderungen die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sowie die Leistungsfähigkeit der Feuerwehren in Bayern nachhaltig gestärkt.

Für weitere Details zu den Zuwendungen und Richtlinien werfen Sie einen Blick auf die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums unter verkuendung-bayern.de und die gesetzlichen Grundlagen auf gesetze-bayern.de.

Für mehr Informationen über die Sonderbedarfszuweisungen und deren Übergabe in der Müritzregion können Sie die Berichterstattung auf nordkurier.de nachlesen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Schwarz, Deutschland
Quellen