Neuer Lebensraum in Freiham: 461 Wohnungen für 1000 Münchner fertig!

Freiham, Deutschland - In Freiham wurden kürzlich 461 neue Wohnungen von der Münchner Wohnen fertiggestellt, die Platz für rund 1000 Menschen bieten. Die Bauprojekte in diesem Gebiet, die seit 2021 westlich der zentralen Aubinger Allee realisiert werden, sind Teil eines großen Wohnungsbauvorhabens, das insgesamt etwa 2400 Wohnungen für 6000 Mieter im ersten Realisierungsabschnitt umfasst. Der Bezug der Wohnungen läuft bereits, und viele Mieter sind bereits eingezogen. Die durchschnittliche Miete in diesen neuen Wohnanlagen liegt bei etwa 10,46 Euro pro Quadratmeter kalt.
Um die Fertigstellung gebührend zu feiern, fand ein Fest im Innenhof der Wohnanlage an der Helmut-Schmidt-Allee statt. Stadtbaurätin Elisabeth Merk lobte die architektonische Gestaltung der neuen Wohnanlagen und die Integration von sozialen Infrastrukturen. So wurden beispielsweise ein Haus für Kinder und neun Plätze für eine betreute Wohngemeinschaft der Lebenshilfe München geschaffen. Zudem wird ein Wohnheim für wohnungslose und alleinstehende Männer mit 55 Apartments vom Katholischen Männerfürsorgeverein betrieben.
Vermietungsmodelle und soziale Infrastruktur
Die Wohnungen werden hauptsächlich über das „SOWON“-Portal beim Amt für Wohnen und Migration vergeben. Etwa die Hälfte der neuen Wohnungen wird nach Einkommensorientierter Förderung (EOF) vermietet, während weitere Mietmodelle das München-Modell und der Konzeptionelle Mietwohnungsbau (KMB) umfassen. Auch freifinanzierte Wohnungen sind Teil des Angebots. Dr. Doris Zoller, Vorsitzende der Geschäftsführung von Münchner Wohnen, betont den organisatorischen Aufwand hinter den vielen Neubezügen.
Zusätzlich zur Wohnraumgestaltung umfasst die geplante soziale Infrastruktur in Freiham drei Nachbarschaftstreffs, sieben Häuser für Kinder, ein Stadtteilkulturzentrum, ein Familien- und Gesundheitsberatungszentrum, mehr als 30 Gewerbeflächen und vier Ateliers. Wichtig für die Mieter ist auch die Mobilität, weshalb drei Mobilitätsstationen zur kostenlosen Nutzung bereits in Betrieb sind und eine weitere geplant ist.
Marktentwicklung der Mietpreise
Die Mietpreise auf dem Wohnungsmarkt in München sind bis 2025 ein zentrales Thema. Laut einer Analyse von Statista sind die Angebotspreise von 2012 bis zum 1. Quartal 2025 kontinuierlich gestiegen, wobei die durchschnittlichen Mieten in Freiham attraktivere Preise bieten als in vielen anderen Stadtteilen der Metropole.
São seit 2019 rund 1.250 Wohnungen in der Umgebung der Aubinger Allee fertiggestellt worden, und für 2025 werden bis zu 400 neue Wohnungen an etwa 1.000 Mieter übergeben. Aktuell sind die meisten der neuen Gebäude bezogen oder stehen kurz vor dem Bezug, was die positive Entwicklung der Wohnsituation in Freiham unterstreicht.
Details | |
---|---|
Ort | Freiham, Deutschland |
Quellen |