Katharina Kolesaric übernimmt Leitung der Ferdinand-von-Miller-Realschule
Fürstenfeldbruck, Deutschland - Am 3. April 2025 wurde Katharina Kolesaric als neue Schulleiterin der Ferdinand-von-Miller-Realschule in Fürstenfeldbruck eingeführt. Die Amtseinführung fand in dieser Woche statt und wurde von zahlreichen Ehrengästen begleitet. Unter ihnen war der Zweite Bürgermeister, der Kolesaric mit einem Zitat von Immanuel Kant begrüßte. In seiner Ansprache hob er die Bedeutung der Schulführung für eine positive Entwicklung der Schulkultur hervor.
Kolesaric, die seit 2018 als stellvertretende Schulleiterin an der Ferdinand-von-Miller-Realschule tätig war, übernimmt die Leitung der Schule nach dem Ruhestand ihrer Vorgängerin Gundula Socher. Landrat Thomas Karmasin äußerte sich äußerst positiv über Kolesarics bisherige Arbeit und betonte ihre Qualifikationen für die neue Rolle. Dies spiegelt sich auch in der wichtigen Funktion wider, die Schulleitungen im Rahmen von Schulentwicklungsprozessen spielen, wie in einer aktuellen Studie hervorgehoben wird. Schulleiter:innen sind zentrale Akteur:innen und beeinflussen maßgeblich die Schulkultur und die wert- und normbestimmten Aushandlungsprozesse innerhalb der Schule. Die Diskussion über die Rolle der Schulleitung und ihre Wirkung auf die Schulkultur ist aktuell von großer Relevanz.[Heidelberger Institut für Erziehungswissenschaft]
Unterstützung durch die Schulgemeinschaft
Ministerialbeauftragter Michael Heimes betonte in seiner Ansprache die wichtige Rolle, die Kolesaric nun übernimmt, und wünschte ihr Kraft sowie Führungsstärke. Dies wurde auch durch ein symbolisches Geschenk der Schülervertretung (SMV) unterstrichen, die Kolesaric ein lila T-Shirt aus der Schulkollektion überreichte. Damit zeigten die Schüler ihre Unterstützung und Verbundenheit mit der neuen Schulleiterin.
Kolesaric selbst versprach, für alle Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium ein offenes Ohr und eine offene Tür zu haben. Solche Zusagen sind entscheidend für die Förderung einer positiven Schulkultur, wie auch in der Schulleitungsstudie aufgezeigt wird. Die Bedeutung einer wertebasierten Schulkultur, die von der Schulleitung gefördert wird, steht im Mittelpunkt der aktuellen Diskussion um die Entwicklung von Schulen.[Merkur]
Kolesarics Einführung als Schulleiterin steht auch im Kontext eines allgemeinen Trends hin zu einer stärkeren Wertorientierung in Schulen. Mehrere pädagogische Beiträge, auch im Hinblick auf das 3-Ebenen-Modell von Edgar H. Schein, verdeutlichen die Notwendigkeit, die Schulkultur aktiv zu gestalten und notwendige Rahmenbedingungen zu schaffen, um die schulischen Entwicklungsziele zu erreichen.
Insgesamt markiert die Amtseinführung von Kolesaric nicht nur einen Neuanfang an der Ferdinand-von-Miller-Realschule, sondern auch eine Strategie zur Stärkung der Schulkultur, die für eine positive Schulentwicklung unerlässlich ist.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Fürstenfeldbruck, Deutschland |
Quellen |