Dramatischer Eiseinbruch am Eibsee: 16 Personen in Gefahr!

Eibsee, Grainau, Deutschland - Am Eibsee bei Grainau, im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, haben sich dramatische Szenen abgespielt, als über ein Dutzend Menschen ins Wasser einbrachen. Laut pnp.de meldete das Bayerische Rote Kreuz (BRK) insgesamt 16 Personen, die im Eis eingebrochen sind. Rettungskräfte konnten mehrere Verletzte bergen, darunter einen schwer verletzten 25-Jährigen, der reanimiert werden musste. Er gehört zu einer 16-köpfigen Touristen-Gruppe aus Indien, die sich auf die Eisfläche begeben hatte, wo die Temperaturen über dem Gefrierpunkt lagen.

Die dramatische Rettungsaktion erforderte den Einsatz von drei Rettungshubschraubern, sieben Rettungswagen und zahlreicher Wasser- und Bergretter. Zeugen berichteten von zwei mutigen Rettern – einem 37-Jährigen aus Thüringen und einem 43-Jährigen aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen –, die drei vollständig eingebrochene Urlauber mit einem Boot aus dem Wasser holten. Insgesamt wurden 14 Verletzte registriert, davon galten 11 als leicht verletzt, was vor allem Unterkühlungen betrifft, während zwei Personen mit mittelschweren Verletzungen in Krankenhäuser gebracht wurden.

Rettungseinsatz und Gefahren des Eises

Die Rettungsmaßnahmen wurden als „weitestgehend abgeschlossen“ bezeichnet, während die Polizei noch die vollständige Verifikation der Bergungen anstellt. Die übrigen Betroffenen erhielten Hilfe im Hotel am Seeufer, wo auch Experten für psychosoziale Notfallversorgung zur Unterstützung vor Ort waren. Die dramatische Situation wurde durch Webcam-Aufnahmen dokumentiert, die zeigen, dass Menschen auf der Eisfläche unterwegs waren, obwohl bereits Warnungen bezüglich der Gefahren des Betretens zugefrorener Seen ausgesprochen worden waren.

Die Wasserwacht Bayern hatte eindringlich vor dem Betreten von zugefrorenen Gewässern gewarnt, insbesondere wenn diese nicht offiziell freigegeben sind. Die Gefahren des Eises sind zahlreich; bei einem Eiseinbruch ist wertvolles Wissen über Selbstrettung entscheidend. So ist es wichtig, schnell zu handeln, um der Kälte zu entkommen. Panik sollte vermieden werden, und das Verlassen des Wassers sollte so methodisch wie möglich erfolgen, um das Gewicht gleichmäßig zu verteilen. Diese Maßnahmen können lebensrettend sein, insbesondere in Situationen wie der am Eibsee, wo viele unachtsam das Eis betraten, gleichwohl wurde auf die Gefahren hingewiesen (dlrg.de).

Die Vorfälle am Eibsee rufen nicht nur Besorgnis hervor, sondern zeigen auch, wie wichtig es ist, sich der Risiken bewusst zu sein, die mit dem Betreten von Eisflächen verbunden sind. Auch die Diskussion über die Sicherheit auf zugefrorenen Seen, besonders während der beliebten Faschingsferien in Bayern, bleibt wichtig, um zukünftigen Tragödien vorzubeugen.

Details
Vorfall Eiseinbruch
Ort Eibsee, Grainau, Deutschland
Verletzte 14
Quellen