Marlis Petersen begeistert beim Meisterkurs der Richard-Strauss-Tage!

Marlis Petersen leitet einen Meisterkurs für Sänger bei den Richard-Strauss-Tagen in Garmisch-Partenkirchen vom 23. bis 28. Juni 2025.

Marlis Petersen leitet einen Meisterkurs für Sänger bei den Richard-Strauss-Tagen in Garmisch-Partenkirchen vom 23. bis 28. Juni 2025.
Marlis Petersen leitet einen Meisterkurs für Sänger bei den Richard-Strauss-Tagen in Garmisch-Partenkirchen vom 23. bis 28. Juni 2025.

Marlis Petersen begeistert beim Meisterkurs der Richard-Strauss-Tage!

In diesen Tagen dreht sich in Garmisch-Partenkirchen alles um die Richard-Strauss-Tage, und eine der Hauptattraktionen ist unbestritten der Meisterkurs von Sopranistin Marlis Petersen. Am 23. Juni 2025 begann sie mit ihrem Programm, das junge Sängerinnen und Sänger in die leidenschaftliche Welt der spätromantischen, deutschsprachigen Opernführung einführen soll. Mit sechs Stunden pro Tag ist der Kurs ganz schön intensiv, was Petersen auch als eine Herausforderung für die Teilnehmer sieht.

Wie Marlis Petersen in einem Interview mit BR Klassik erklärt, bringt sie viel Erfahrung aus ihrer eigenen Karriere mit: „Ich habe in meiner Laufbahn viel Glück gehabt. Das Wichtigste für jeden Sänger ist das innere Gleichgewicht“, so die Künstlerin. Diese Worte kommen nicht von ungefähr – Petersen kennt die Unsicherheiten, mit denen viele junge Talente zu kämpfen haben. Ihre eigenen Erfahrungen, einschließlich eines gesundheitlichen Rückschlags, als sie vor einem Jahr ihre Stimme verlor, machen sie zu einer empathischen Mentorin.

Ein Programm voller Emotionen

Der Meisterkurs zielt darauf ab, professionelle Sängerinnen und Sänger mit Erfahrung in größeren Opernproduktionen und fortgeschrittene Studierende zu erreichen. Unter Petersen’s Anleitung arbeiten die Teilnehmer an selbstgewählten Arien und Lieder von Richard Strauss. Klavierbegleitung erhält der Kurs von der italienisch-amerikanischen Pianistin Elenora Pertz, die sich bereits einen Namen im Bereich des Collaborative Piano gemacht hat und als erfahrene Opernpianistin gilt.

Die intensive Arbeit wird durch das bevorstehende Abschlusskonzert am 28. Juni 2025 spannend, bei dem die talentierten Sänger ihr Bestes geben werden. Petersen sieht in der Musik nicht bloß einen Wettbewerb, sondern einen Kanal, um Emotionen auszudrücken, und genau dieses Element wird im Kurs gefördert.

Rückkehr auf die große Bühne

Ein weiteres Highlight für Petersen: Nach einer vierjährigen Pause wird sie bald wieder auf der Bühne der Wigmore Hall auftreten. Zusammen mit ihrem Liedbegleiter Stephan Matthias Lademann hat sie ein besonderes Programm vorbereitet, das Werke von Schumann, Zemlinsky, Clara Schumann sowie Richard Strauss umfasst. Die Veranstaltung trägt den Titel „Blüten der Liebe“ und bietet ein tiefes Eintauchen in die romantische Liedtradition. Machreich Artists berichtet, dass dieses Programm auch im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth aufgeführt wird.

In ihrem Alltag betont Petersen den Gesundheitsaspekt ihrer Stimme und hat sogar mit der Produktion ihres eigenen Olivenöls begonnen. „Es ist gesund für die Stimme und die Haut“, sagt sie lächelnd, mahnt jedoch zur Mäßigung. Ihr naturverbundener Lebensstil, auch wenn sie das Meer den Bergen vorzieht, spiegelt sich in ihrer Herangehensweise an die Musik wider.

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Richard-Strauss-Tage nicht nur ein Fest der Musik und des künstlerischen Ausdrucks sind, sondern auch eine wertvolle Plattform für den Austausch zwischen erfahrenen und angehenden Künstlern bieten. Die Meisterkurse unter der Leitung von Marlis Petersen setzen auf die Förderung junger Talente und schaffen Raum für Emotionen und Erinnerungen, die weit über die Musik hinausgehen.