Günzburg feiert enge Freundschaft mit Šternberk – Ehrenmedaille für Jauernig!

Günzburg empfing eine Delegation aus Šternberk, die kulturelle Höhepunkte erlebte und die Ehrenmedaille erhielt.

Günzburg empfing eine Delegation aus Šternberk, die kulturelle Höhepunkte erlebte und die Ehrenmedaille erhielt.
Günzburg empfing eine Delegation aus Šternberk, die kulturelle Höhepunkte erlebte und die Ehrenmedaille erhielt.

Günzburg feiert enge Freundschaft mit Šternberk – Ehrenmedaille für Jauernig!

Die Stadt Günzburg feierte erneut ein besonderes Ereignis: Fast 40 Gäste aus der Partnerstadt Šternberk waren auf Einladung von Oberbürgermeister Gerhard Jauernig für vier Tage in der charmanten Stadt in Bayern zu Besuch. Der Austausch umfasste nicht nur kulturelle Highlights, sondern auch die Stärkung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Städten. Laut Augsburger Allgemeine waren unter den Gästen der Bürgermeister von Šternberk, Stanislav Orság, sowie weitere Delegationsmitglieder.

Während ihres Aufenthalts gab es viel zu sehen und zu erleben. Dazu zählten Ausflüge in die Innenstadt von Ulm, die Teilnahme am beliebten Günzburger Kultursommer mit einem Auftritt der Band Rootsman Fyah und eine beeindruckende Führung durch das märchenhafte Schloss Neuschwanstein. Ein weiteres Highlight war der Besuch im Legoland, der sowohl bei kleinen als auch bei großen Gästen für Begeisterung sorgte. Ebenso nahmen die Besucher am Guntiafest teil – ein Fest, das die bunte Kultur und Tradition der Stadt feiert.

Freundschaften und Auszeichnungen

Die Bedeutung solcher Besuche wurde von Bürgermeister Orság deutlich hervorgehoben. Er betonte, wie wichtig der Austausch und die neu geschlossenen Freundschaften für beide Städte sind. Ein emotionaler Höhepunkt des Aufenthalts war die Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Šternberk an Oberbürgermeister Jauernig. Diese Auszeichnung wurde im Rahmen eines festlichen Abendessens im Gasthof Linde in Deffingen überreicht und würdigte Jauernigs außergewöhnlichen Einsatz für die Entwicklung der partnerschaftlichen Beziehungen. Ein zusätzliches Dokument symbolisierte die enge Verbindung und das Engagement zwischen den Städten. Jauernig äußerte seine Freude über die Auszeichnung und unterstrich die Wichtigkeit dieser Partnerschaft für die Zukunft.

Solche internationalen Beziehungen sind nicht nur ein Zeichen der Freundschaft, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Zusammenarbeit. Wie auf der Seite der BBAG betont wird, beginnt globale Nachhaltigkeit direkt in der Nachbarschaft, und das individuelle Handeln beeinflusst sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft. Der Austausch zwischen Städten kann einen wertvollen Beitrag dazu leisten, die Herausforderungen zu meistern, die uns alle betreffen.

Diese positive Energie wird auch während der Besuche von Schülern und Lehrern aus Šternberk spürbar, die mit 15 Schülern und zwei Lehrern in Günzburg waren. Solche Initiativen fördern nicht nur den interkulturellen Austausch, sondern ermöglichen es den jungen Menschen, verschiedene Perspektiven kennenzulernen und das Verständnis füreinander zu vertiefen.

Die Freundschaft zwischen Günzburg und Šternberk zeigt, dass der Austausch über Grenzen hinweg großen Wert hat. Es bleibt zu hoffen, dass solche Besuche auch in Zukunft stattfinden und die Verbindungen weiterhin wachsen werden. Denn in einer Zeit, in der das Miteinander immer wichtiger wird, sind persönliche Begegnungen das A und O.