Kultur im Landkreis Haßberge: Digitaler Kalender für Events 2025!

Entdecken Sie den Landkreis Haßberge 2025: Kulturelle Veranstaltungen, digitaler Veranstaltungskalender und nachhaltige Initiativen.

Entdecken Sie den Landkreis Haßberge 2025: Kulturelle Veranstaltungen, digitaler Veranstaltungskalender und nachhaltige Initiativen.
Entdecken Sie den Landkreis Haßberge 2025: Kulturelle Veranstaltungen, digitaler Veranstaltungskalender und nachhaltige Initiativen.

Kultur im Landkreis Haßberge: Digitaler Kalender für Events 2025!

Im Jahr 2025 präsentiert sich der Landkreis Haßberge als lebendige Kulturregion, die mit einem bunten Veranstaltungsprogramm auftrumpft. Ob traditionelle Kirchweihen, Feste, Konzerte oder Kunstausstellungen – die Liste der kulturellen Highlights ist lang. Landrat Wilhelm Schneider hebt die soziale und identitätsstiftende Bedeutung des Kulturprogramms hervor und betont, wie sehr das Engagement von Vereinen, Kulturschaffenden und der Bevölkerung das kulturelle Leben prägt. SW1.news berichtet über die vielfältigen Angebote, die im Jahr 2025 auf die Besucher:innen des Landkreises warten.

Ein wahres Highlight ist der digitale Veranstaltungskalender „ErlebnisRaum-Kalender“. Dieser ist unter www.erlebnisraum-hassberge.de verfügbar und bietet eine nutzerfreundliche Möglichkeit, Veranstaltungen nach Ort, Datum oder Kategorie zu filtern. Besonders nachhaltig: Ab 2025 verzichtet der Landkreis auf eine gedruckte Ausgabe des Kalenders, um umweltfreundlicher zu handeln. Der Online-Kalender ist nicht nur mobil optimiert, sondern wird auch ständig aktualisiert, sodass die Nutzer:innen immer auf dem neuesten Stand sind.

Nachhaltigkeit im Fokus

Ein weiterer spannender Aspekt des Veranstaltungskalenders ist die Zugehörigkeit zur 16 Steps Initiative, die sich für die Klimaneutralität der Veranstaltungswirtschaft bis 2025 einsetzt. Diese Initiative, unterstützt von über 20 Partnern aus Verbänden und Medien, verfolgt das Ziel, feste Standards für Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche zu etablieren. 2N2K erklärt, dass der erste Schritt der Initiative die Umstellung von Veranstaltungszentren auf Ökostrom ist.

Die Vernetzung von Kunst, Kultur und nachhaltigen Praktiken zeigt, wie viel Potenzial im Landkreis Haßberge steckt. Das Engagement der Region spiegelt sich nicht nur im Veranstaltungsangebot wider, sondern auch in der Bereitschaft, neue Wege zu gehen – und das nicht nur für die Umwelt. Die kulturschaffenden Akteure in der Region machen ein gutes Geschäft, indem sie das Miteinander und die kulturelle Identität stärken.

Für alle Interessierten, die mehr über die Veranstaltungen im Landkreis erfahren möchten, steht das Team der Kreisentwicklung jederzeit zur Verfügung. Fragen können einfach per E-Mail oder Telefon geklärt werden, sodass niemand etwas verpasst. Mit dem digitalen Kalender wird das Kulturleben im Landkreis nicht nur leichter zugänglich, sondern auch zugänglicher für alle.