Bunte Eier vom Ettlebener Hof: Ein Hühnerparadies entdeckt!

Ettleben, Deutschland - Die Faszination für bunte Eier zieht immer mehr Hobbylandwirte und Verbraucher an. Frau Klenkert, eine Landwirtin aus Ettleben in Unterfranken, hat sich auf die Zucht von Hühnern spezialisiert, die bunte Eier legen. Ihre Hühner bringen eine beeindruckende Palette an Schalenfarben hervor, die von Olivgrün über Betongrau und dunkelrot bis hin zu schokobraun, Lila und Rosa reichen. Dies ist vor allem genetisch bedingt und hängt stark von der jeweiligen Hühnerrasse ab. Laut dem Artikel von FAZ unterscheidet sich die Eierfarbe je nach Zuchtlinie erheblich.

Zu den Hühnerarten, die für ihre bunten Eier bekannt sind, gehören die Araucana, die blaugrünliche Eier legen, sowie die Französischen Marans, deren Eier ein dunkles schokobraun oder rötlich tönen. Auch die Cream Legbar ist bemerkenswert, da sie pastellblaue bis bläulichgrüne Eier produziert. Frau Klenkert hat in ihrem Betrieb sechs verschiedene Rassen, teilweise auch gekreuzt, um eine größere Vielfalt an Eierfarben zu erzielen. Besonders die Olivleger, eine Kreuzung aus Marans und Araucana, sind bei ihren Kunden sehr beliebt.

Die Vielfalt der Eierfarben

Die Eierfarbe bleibt ein spannendes Thema, das sowohl Hobbyzüchter als auch Verbraucher interessiert. Hühner-Welt beschreibt, dass nicht nur braune und weiße Eier weit verbreitet sind, sondern auch viele andere Farbtöne, darunter blau, grün, rosa und gesprenkelt. Interessanterweise sind die Farbpigmente verantwortlich für die Farbe der Eierschalen, wobei braune Eier häufig durch Porphyrin-Pigmente und blaue Eier durch Gallenfarbstoffe gefärbt werden.

Eine Übersicht über einige Hühnerrassen, die gefärbte Eier legen, findet sich in der folgenden Tabelle:

Rasse Eierfarbe Legeleistung (Eier/Jahr) Ursprung
Araucana grün 180 Chile
La Fleche hellrosa 180 Frankreich
Barnevelder schokoladenbraun 180 Niederlande
Cream Legbar hellblau/olive 200 England
Croad-Langschan dunkelbraun 160 China
Altenglischer Kämpfer gelb 120-170 England
Leghorn weiß 220-300 Amerika/Italien
Ameraucana blau bis grün 200 Amerika

Genetik und Haltung

Die Schalenfarbe bei Hühnern kann nur durch gezielte Rassenkreuzung beeinflusst werden. Der Geschmack der Eier hingegen ist stärker von der Haltung und der Fütterung der Hühner abhängig, als von der Farbe der Schale. Dies bestätigt Goldenfellnase, welcher auch erläutert, dass die ursprüngliche Eierfarbe der meisten Hühner weiß ist, was insbesondere bei grünen Eiern sichtbar ist.

Auf dem Hof von Frau Klenkert nehmen die verschiedenen Hühnerrassen nicht nur besonderen Platz ein, sie tragen auch zur dekorativen Vielfalt bei. Kunden, die den Hofladen besuchen, kommen nicht selten wegen der attraktiven bunten Eier. Darüber hinaus sind die Hühner auch für den späteren Verzehr als Suppenhühner eingeplant. Die Qualität der Eier bleibt dabei unberührt, unabhängig von der Schalenfarbe.

In einem Zeitalter, in dem ökologische und nachhaltige Produktion zunehmend an Bedeutung gewinnen, ist die Hühnerhaltung eine Möglichkeit, frische und qualitativ hochwertige Eier direkt vom Erzeuger zu beziehen. Frau Klenkert hat sich bewusst für die Hühner entschieden, um sich von der Masse abzuheben und den Verbrauchern eine besondere Eierauswahl zu bieten, der Selbstbewusstsein und Individualität ausstrahlt.

Details
Ort Ettleben, Deutschland
Quellen