Heimspiel-Debakel: SG Hungerbach verliert im letzten Auftritt 1:2

SG Hungerbach verliert ihr letztes Heimspiel gegen Aying/Helfendorf. Trainer Schöttl beschreibt die frustrierende Saison.
SG Hungerbach verliert ihr letztes Heimspiel gegen Aying/Helfendorf. Trainer Schöttl beschreibt die frustrierende Saison. (Symbolbild/NAG)

Huglfing, Deutschland - Im letzten Heimspiel der Saison setzte sich das Unglück für die SG Hungerbach fort. Gegen die SG Aying/Helfendorf verlor die Mannschaft von Trainer Michael Schöttl mit 1:2. Trotz eines frühen Führungstreffers in der 9. Minute durch Tobias Schüller, der nach einer Ecke von Bastian Dermaut einnetzte, musste sich die Heimmannschaft letztendlich geschlagen geben. Benedikt Wohlschläger glich in der 18. Minute aus und sicherte Aying den entscheidenden Sieg mit einem weiteren Tor in der 89. Minute.

Für die SG Hungerbach, die seit ihrem Aufstieg vor einem Jahr kein einziges Heimspiel gewonnen hat, ist die aktuelle Saison ein großes Freudlos. In ihrer letzten Partie auf eigenem Platz waren lediglich 50 Zuschauer anwesend, die das enttäuschende Ergebnis miterlebten. Zudem kassierte die Heimmannschaft zwei gelbe Karten und eine Zeitstrafe gegen Wurst in der 90.+2 Minute. Schiedsrichter Benjamin Sölch leitete die Partie.

Der Trainer spricht Klartext

Trainer Michael Schöttl äußerte sich frustriert über die Situation seines Teams, indem er eine Metapher verwendete, die sich auf eine „Voodoo-Puppe“ bezieht. Dies verdeutlicht die gefühlte Ohnmacht und Enttäuschung über den kontinuierlichen Mangel an Erfolg auf heimischem Terrain. Dennoch zeigt er sich optimistisch, dass die Mannschaft trotz der Schwierigkeiten den Kopf nicht hängen lässt.

Die SG Hungerbach wurde vor etwa 20 Jahren gegründet, um den Fußballnachwuchs in den Dörfern Huglfing und Oberhausen zu fördern. Aktuell spielen rund 50 Fußballer in drei Mannschaften für den Verein. Besonders die erste Mannschaft hat es schwer, da sie derzeit auf dem letzten Platz der Kreisliga steht und mit nur acht Punkten bedroht ist, in die niedrigere Liga abzusteigen. Trotz der misslichen Lage, in der sich die erste Mannschaft wiederfindet, bleibt die Stimmung im Team positiv und die sportliche Führung, vertreten durch Markus Bierling und Franz Bauer, unterstützt das Trainerteam unermüdlich.

Aufbauarbeit für die Zukunft

Die sportlichen Herausforderungen sind nicht ignoriert worden. Der Kader der ersten Mannschaft ist relativ jung und besteht aus vielen A-Jugendlichen, was sich in den Leistungen widerspiegelt. Verletzungen und ständig wechselnde Aufstellungen haben die Rückrunde erschwert. Dennoch hat die zweite Mannschaft in 19 Spielen nur eine Niederlage hinnehmen müssen und sich somit in die A-Klasse hochgearbeitet. Dies zeigt das Potenzial und die erfolgsversprechende Entwicklung des Vereins.

Trainer Michael Schöttl und sein Kollege Michael Jungbauer haben ihre Verträge trotz der aktuellen sportlichen Situation verlängert, was das Vertrauen in die zukünftige positive Entwicklung unterstreicht. Die Vereinsführungen setzen auf langfristige Investitionen in die Entwicklung aller Mannschaften, um zukünftig wieder erfolgreich in der Kreisliga auftreten zu können. Der Optimismus, unter den gegebenen Umständen, bleibt ungebrochen.

Für weitere Informationen über die Ergebnisse und Entwicklungen im Amateurfußball besuchen Sie bitte die Seite von Kicker.

Merkur und FuPa berichten über die Situation des Vereins und seine Herausforderungen.

Details
Ort Huglfing, Deutschland
Quellen